OneFootball
Till Richter·10. November 2025
🤯 OneFootball ist back! Overtime-Krimi gegen den Tabellenführer

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Till Richter·10. November 2025

Der Champion der ersten Season traf auf den Titelträger der zweiten. OneFootball gegen Berlin City – das absolute Highlight des neunten Spieltags.

📸 Max Galys
Berlin City erwischte einen bitteren Start. Torhüter Antonio Brandt unterlief früh im Spiel ein Eigentor. OneFootball erhöhte dann durch Berkant Canbulut auf 2:0. In der elften Minute verkürzte Muhammet Sözer, doch Tarik Sormaz, traf erstmals seit seiner Verletzung und stellte den alten Abstand wieder her – 3:1.
Nach der Pause verkürzte Abdullahi Telli, die Leihgabe von Eintracht Spandau aus der Baller League, nach einer sehenswerten Kombination auf 3:2. Im Anschluss sah Sormaz eine fragliche Gelbe Karte. In Überzahl glich Aytürk Gecim für Berlin City aus. Migelin brachte OneFootball erneut in Führung, ehe Enes Küç mit einem Traumtor unter die Latte zum 4:4 traf.
Gecim sah dann 90 Sekunden vor dem Abpfiff für ein Foul eine gelbe Karte. Eine sehr harte Entscheidung.
OneFootball hatte damit in der restlichen Zeit Überzahl, und so die Chance das Spiel zu entscheiden. Berlin City verteidigte leidenschaftlich. Brandt parierte mehrfach stark und rettete sein Team in die Verlängerung. Dort spielte Berlin City die 30 verbleibenden Sekunden weiterhin in Unterzahl. OneFootball drückte, fand aber lange keine Lücke.
In der 26. Minute war es dann so weit: Amer Dzindic tanzte zwei Berliner aus und vollendete mit einem präzisen Flachschuss. Völlige Ekstase bei OneFootball!

Dieses Spiel hatte alles – Unterzahlen, Traumtore und Spannung bis zur letzten Sekunde.
OneFootball meldet sich eindrucksvoll zurück und hält den Anschluss an die Spitze. Berlin City gibt durch die Niederlage die Tabellenführung an Two Stripes United ab.
Schon nächste Woche haben sie aber im direkten Duell die Chance sich die Tabellenspitze zurückzuerobern.









































