Paukenschlag: Sandro Wagner hört als Co-Trainer beim DFB auf | OneFootball

Paukenschlag: Sandro Wagner hört als Co-Trainer beim DFB auf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·25. April 2025

Paukenschlag: Sandro Wagner hört als Co-Trainer beim DFB auf

Artikelbild:Paukenschlag: Sandro Wagner hört als Co-Trainer beim DFB auf

Sandro Wagner wird nach dem Final Four der Nations League im Juni 2025 nicht länger Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft sein. Das wurde vom DFB bereits öffentlich mitgeteilt. Zuvor berichteten Sky-Reporter Florian Plettenberg und die BILD exklusiv darüber. Der Rückzug kommt überraschend – hatte Wagner doch noch vor Kurzem angekündigt, bis zur WM 2026 im Amt bleiben zu wollen.

Abschied mit Ansage?

Der frühere Nationalspieler war seit September 2023 Teil des Trainerteams um Julian Nagelsmann. Mit seiner emotionalen und klaren Ansprache auf dem Platz galt Wagner als wichtige Identifikationsfigur und Motivator. Dass er nun vorzeitig aus dem Projekt DFB aussteigt, deutet auf eine Veränderung seiner Karrierepläne hin. Die sportlich Verantwortlichen um Rudi Völler versuchten bis zuletzt den ehemaligen Spieler vom FC Bayern München zu halten und seinen Vertrag bis zur EM 2028 zu verlängern – vergeblich.


OneFootball Videos


Intern wird bereits über seinen nächsten Schritt spekuliert. Wagner gilt als heißer Kandidat für eine Cheftrainer-Position in der Bundesliga. Besonders Borussia Dortmund und RB Leipzig sollen den 36-Jährigen auf dem Zettel haben. Noch gibt es keine offizielle Bestätigung – aber der Zeitplan spricht für einen Wechsel zur neuen Saison.

Nagelsmann und Völler zeigen Verständnis

Julian Nagelsmann reagierte gelassen auf den angekündigten Abgang seines Assistenten. „Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung. Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch“, erklärte der Bundestrainer. Die Zusammenarbeit mit Wagner sei sehr wertvoll gewesen, doch man respektiere seinen Wunsch, sich weiterzuentwickeln.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sagt: „Sandro hat von Beginn an beim DFB seine ganze Energie eingebracht. Das konnte ich persönlich bereits spüren, als er mit mir als Interimstrainer beim Spiel gegen Frankreich zusammen mit Hannes Wolf seinen Einstand als Co-Trainer feierte. In der Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann hat sich Sandro enorm weiterentwickelt. Das Highlight war sicherlich die emotionale Heim-EM im vergangenen Sommer. Am begeisternden Auftritt unserer Mannschaft hatte auch er einen entscheidenden Anteil.“

Sandro Wagner sagt: „Als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft zu arbeiten, war und ist eine riesige Ehre für mich. Ich werde immer dankbar für diese Chance sein und bin stolz, dass wir mit einem tollen Trainerteam richtig viel auf den Weg gebracht haben. “

Für den DFB bedeutet Wagners Abgang ein herber Verlust – sportlich wie menschlich. Wer seinen Posten übernehmen wird, ist aktuell noch offen. Sicher ist nur: Die Trainerbank der Nationalelf wird ab Sommer ein neues Gesicht brauchen.

Impressum des Publishers ansehen