FC Schalke 04
·4. September 2025
Premiere für die U19-Juniorinnen: Ligastart gegen Leverkusen

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·4. September 2025
Das zur Saison 2025/2026 neugegründete U19-Juniorinnen-Team startet am Sonntag (7.9.) in seine erste Saison. Am ersten Spieltag der WDFV U19-Juniorinnen-Liga ist das Team von Chef-Trainer Christian Goebel um 14 Uhr auswärts bei Bayer Leverkusen zu Gast.
„Für unsere jungen Spielerinnen eröffnet sich mit dem Start in der WDFV U19-Juniorinnen-Liga eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich weiterzuentwickeln und an anspruchsvollen Gegnerinnen zu wachsen. Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir einen starken Kader haben. Jetzt freuen wir uns darauf, uns in der Liga mit Nachwuchsteams von Bundesligisten zu messen. Im Verlauf der Saison werden wir sehen, wo wir stehen und wie wir uns in dem für uns neuen Wettbewerb behaupten können,” so Boris Liebing, zuständig für den Fußball der Frauen auf Schalke, vor dem anstehenden Ligastart.
Im Dezember 2024 entschloss sich der FC Schalke 04 die Mannschaftsstruktur im Bereich Fußball der Frauen zu erweitern. Erstmalig stellt der S04 ab dieser Saison ein U19-Juniorinnen-Team, trainiert vom bisherigen Trainer der U17-Juniorinnen Christian Goebel. Die Nachwuchsmannschaft der Königsblauen startet dabei in der im vergangenen Jahr gegründeten U19-Juniorinnen-Liga des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV).
Ziel der WDFV U19-Juniorinnen-Liga ist es, den Übergang vom Juniorinnen- zum Seniorinnenfußball zu fördern und zu erleichtern. Für das Startjahr waren vorrangig Vereine aus dem Gebiet des WDFV vorgesehen, die mit ihren B-Juniorinnen in der Saison 2023/2024 in der Bundesliga oder Regionalliga West vertreten waren. Darüber hinaus wurden weitere Vereine, darunter auch S04, auf Beschluss des Verbandes berücksichtigt, um das Teilnehmerfeld generell zu erweitern. So sind zur Saison 2025/2026 neben den zugehörigen Mannschaften des WDFV auch Teams des Südwestdeutschen Fußballverbands und des Saarländischen Fußballverbands vertreten.
Zur Spielzeit 2025/2026 nehmen insgesamt zehn Vereine am Spielbetrieb teil. Nach Abschluss der Ligaphase, mit Hin- und Rückspielen, treten die Teams der Tabellenplätze 1 bis 5 sowie 6 bis 10 in einer Einfachrunde gegeneinander an. Der Westdeutsche Meister wird am 20. Juni 2026 bei einem Finaltag in der Sportschule Hennef ermittelt. Einen Absteiger gibt es in der kommenden Saison nicht.
Neben den Schalkerinnen treten die U19-Nachwuchsteams der Frauen-Bundesligisten 1. FC Köln, Bayer Leverkusen und SGS Essen in der Liga an. Aus der 2. Bundesliga sind die Juniorinnen-Mannschaften des FSV Gütersloh, Borussia Mönchengladbach und SG Andernach vertreten. Ergänzt wird das Teilnehmerinnenfeld durch die U19-Mannschaften des 1. FSV Mainz 05 (SWFV), des 1. FC Saarbrücken (SVF) sowie von DJK TUSA 06 Düsseldorf – sie alle gehören zu den Gegnern der Königsblauen.
Insgesamt verlief die Vorbereitung für den Schalker Nachwuchs erfolgreich – unter anderem mit einem 4:0-Sieg gegen den VfL Bochum am vergangenen Sonntag (31.8.). Auch in den Wochen zuvor überzeugte das Team in weiteren Testspielen: Darunter waren Siege gegen den FC Twente, die Kickers Offenbach und den FC Kray. Ein Trainingslager im dänischen Kopenhagen rundete die intensive Saisonvorbereitung ab.