SchalkeTOTAL
·24. November 2025
Presseschau Preußen Münster vs. S04: „Einfallslosem Schalke fehlen spielerische Mittel“

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·24. November 2025

Ein torloses Remis ergibt die Partie zwischen Preußen Münster und dem FC Schalke 04 und war dabei eines der unterhaltsameren 0:0. Chancen auf beiden Seiten wurden nicht verwertet, was die Presse zu folgender Bewertung dieser Partie des 13. Spieltags der 2. Bundesliga führt.
„Turbulent“ sei diese Nullnummer gewesen, findet man bei der Sportschau. Stark aufgespielt habe dabei aber vor allem der Gastgeber. Erst hatte Preußen noch Glück, dass ein frühes Tor für Schalke nicht gegeben wurde und Sylla an Münsters Keeper Schenk scheiterte. Dann aber sei Münster in einer „munteren Partie immer stärker“ geworden. Während Münster sich „ballsicher“ präsentierte, sei S04 „passiv“ geblieben. Nach dem Platzverweis für Schenk sei die Partie zwar gekippt, habe Schalke auch Druck aufgebaut. Da die Ideen fehlte, blieb es aber beim Remis.
Die Süddeutsche Zeitung liest aus dem Ergebnis, dass es für Schalke 04 noch ein „weiter Weg zum Aufstieg“ sei. „In Münster sahen die Gelsenkirchener, was ihnen im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga noch fehlt. Fast eine ganze Hälfte spielte Schalke mit einem Mann mehr, fand aber dennoch kaum Lücken in der Preußen-Abwehr.“ Defensive und Zweikampfhärte seien aufstiegsreif. Was fehle, seien spielerische Mittel, um mauernde Gegner zu knacken.

Foto: IMAGO
Andreas Ernst berichtet in der WAZ aus Westfalen von einem „flotten Fußballspiel“, in dem Preußen nach der Anfangsphase das Kommando übernahm. „Schmeichelhaft“ sei das Remis zur Pause für den FC Schalke 04 gewesen, wovon auch nur 28 Prozent Ballbesitz zeugten. Nach der Roten Karte für Münster hatte S04 „Dauer-Ballbesitz, doch fast nichts klappte. Die Flanken waren fast ausschließlich unsauber, viel zu kompliziert trugen die Königsblauen ihre Angriffe vor.“ Lediglich zwei Chancen für Königsblau gab es bis zum Schlusspfiff, nachdem bei den Schalkern unklar gewesen sei, wie das 0:0 emotional bewerten sollte.
Auch der Kicker hebt darauf ab, dass Schalke „einfallslos“ agiert habe. Ansehnlich sei das Spiel vor allem vor der Pause gewesen, als beide Teams das Mittelfeld mit Tempo durchquerten. Zahlreiche Chancen resultierten allerdings auch aus vielen Fehlern auf beiden Seiten. Weil der für den vom Platz verwiesenen Schenk ins Tor gerückt Behrens bei Karamans Kopfball auf dem Posten war und Sylla in der Nachspielzeit vergab, mussten die Knappen sich mit einem Punkt begnügen.









































