fussballeuropa.com
·22. November 2025
PSG-Profi Achraf Hakimi: Rückkehr zu Real Madrid nicht ausgeschlossen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·22. November 2025

In der Vorsaison hat Achraf Hakimi (27) mit Paris Saint-Germain das Triple gewonnen und mit starken Leistungen zu diesem Erfolg beigetragen. Der Marokkaner fühlt sich laut eigenen Aussagen zudem pudelwohl bei PSG. Die jüngsten Aussagen seines Beraters lassen daher besonders aufhorchen.
Der momentan verletzte Hakimi (Knöchel) wurde bekanntlich bei Real Madrid ausgebildet. Im Profi-Team konnte er sich jedoch nie durchsetzen, weshalb er den Klub 2020 verließ. Seitdem halten sich Gerüchte um eine Rückkehr zu den Königlichen hartnäckig und die Spieler-Seite schließlich diese Option offenbar nicht gänzlich aus.
"Achraf konzentriert sich voll und ganz auf seine Genesung und darauf wieder auf den Platz zurückzukehren", erklärte Hakimi-Berater Alejandro Camano gegenüber Sportmediaset. "Er ist glücklich in Paris, wo er einen Vertrag bis 2029 hat, aber im Fußball ist alles möglich und Real Madrid ist seine Heimat, wo er die Jugendakademie durchlaufen hat."
Der Agent ergänzte: "Die Tür ist also nicht zu, insbesondere für eine Rückkehr nach Madrid, wo man ihn seit seinem Weggang stets beobachtet hat."
Im Februar 2024 verlängerte Hakimi wiederum erst seinen Vertrag dauerhaft in Paris und verriet dabei, warum er diesen Entschluss fasste. "Ich denke, der Hauptgrund ist das ambitionierte Projekt, das wir hier im Verein verfolgen. Dann ist da der Spielstil, den der Trainer von uns verlangt und der gefällt mir wirklich sehr", sagte Afrikas frisch gebackener Fußballer des Jahres damals.
"Und schließlich gibt es noch viele Ziele, die ich mit Paris Saint-Germain erreichen möchte", bekräftigte Hakimi. "Ich habe meinen Vertrag auch deshalb verlängert, weil ich mich in diesem Verein wohlfühle und deshalb versuche ich, mein Bestes für ihn zu geben."
Seit 2021 läuft der Rechtsverteidiger inzwischen für PSG auf. Die Pariser überwiesen vor über vier Jahren 68 Millionen Euro an Inter Mailand, um sich die Dienste des einstigen BVB-Spielers zu sichern.









































