SportsEye
·10. Juli 2025
In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·10. Juli 2025
Beim SK Rapid Wien bleibt die Personalie Marko Arnautovic ein viel diskutiertes Thema, doch derzeit scheint eine Rückkehr des österreichischen Teamstürmers immer unwahrscheinlicher zu werden – so berichten etwa SkySportAustria und Sky Sport DE. Arnautovic, mittlerweile 36 und seit dem Sommer nach seinem Abschied bei Inter vereinslos, bleibt zwar ein Wunschkandidat der Grün-Weißen. Seine Verpflichtung erweist sich allerdings als zunehmend kompliziert.
Nach Informationen von SkySportAustria bestätigt Daniel Arnautovic, der Bruder und Berater des Stürmers: „Rapid hat starkes Interesse. Wir sind im Austausch, aber mehr ist es aktuell nicht. Vieles, was in Österreich geschrieben wird, entspricht nicht der Wahrheit. Es gibt derzeit noch keine Einigung.“ Arnautovic befindet sich momentan im Urlaub und hält sich privat fit. Die kolportierten Gerüchte um einen raschen Wechsel seien daher klar zu relativieren.
Auch Rapid-Trainer Peter Stöger ordnet die Gerüchte nüchtern ein: „Wir nehmen das Thema mit Marko Arnautovic zur Kenntnis. Es ist aber schon so, dass er in einem anderen Gehaltsregal unterwegs sein kann, wenn er das möchte.“ Damit weist Stöger auf die wirtschaftlichen Grenzen der Hütteldorfer hin, die sich weiter um eine Verstärkung in der Offensive bemühen, jedoch finanziell kaum mit Arnautovics bisherigen Stationen konkurrieren können.
Da sich die Gespräche mit Arnautovic in die Länge ziehen und ein Durchbruch nicht absehbar ist, richtet Rapid den Blick offenbar auf Alternativen. Wie SkySportAustria weiter berichtet, haben die Wiener mit Davie Selke einen weiteren vereinslosen Mittelstürmer ins Visier genommen. Der 30-Jährige war zuletzt beim Hamburger SV aktiv, führte die Rothosen mit 22 Treffern zurück in die Bundesliga und sicherte sich die Torjägerkrone der 2. Liga. In der deutschen Fußball-Oberhaus hat Selke insgesamt 238 Spiele bestritten, dabei 46 Tore erzielt und 20 Vorlagen geliefert.
Für Selke, der bereits Angebote internationaler Klubs vorliegen hat, wäre der SK Rapid die erste Station im Ausland. Das Wiener Projekt soll ihn laut SkySportAustria „spannen“. Der 1,95 Meter große Angreifer bringt zudem Erfahrung aus Stationen bei Werder Bremen, RB Leipzig, Hertha BSC, dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV mit und war sowohl U19- als auch U21-Europameister mit Deutschland.
Während die Zukunft von Marko Arnautovic weiterhin ungeklärt bleibt und trotz regelmäßig wiederkehrender Spekulationen keine Einigung in Sicht ist, sondiert Rapid den Markt – fest entschlossen, die Offensive gezielt zu verstärken, sollte der Arnautovic-Deal endgültig scheitern.
Quellen: SkySportAustria, Sky Sport DE