Schalke stürmt mit einem 3:0 in Hannover an die Spitze – Sylla beendet Torflaute | OneFootball

Schalke stürmt mit einem 3:0 in Hannover an die Spitze – Sylla beendet Torflaute | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·17. Oktober 2025

Schalke stürmt mit einem 3:0 in Hannover an die Spitze – Sylla beendet Torflaute

Artikelbild:Schalke stürmt mit einem 3:0 in Hannover an die Spitze – Sylla beendet Torflaute

Schalke 04 ist neuer Tabellenführer. Dank eines 3:0 (2:0)-Erfolges bei Hannover 96 klettern die Königsblauen an die Spitze der 2. Bundesliga. Sylla beendete seine Torflaute und brachte sein Team früh mit 2:0 in Führung (3. Minute, 14.). Gomis erhöhte mit seinem Premierentreffer für S04 auf 3:0 (86.).

Keine Experimente: Schalke 04 begann in Hannover mit derselben Startelf wie beim 2:1-Auswärtserfolg gegen Arminia Bielefeld vor der Länderspielpause.


OneFootball Videos


Königsblau legte sofort stürmisch los. Die Gäste attackierten die Hausherren bereits auf Höhe des Strafraums. Das aggressive Forechecking sollte sich bereits nach drei Minuten auszahlen. Der unter Druck gesetzte Neubauer spielte Gantenbein den Ball in die Füße. Über Karaman gelangte die Kugel zu Sylla, der nicht lange fackelte und das Leder zum 1:0 für S04 in die Maschen jagte.

Auf der Gegenseite traf Källmann bei einem Konter nur das Außennetz. Dann schlug Sylla erneut zu. Einen Eckstoß von Antwi-Adjei verlängerte Katić mit dem Kopf an den zweiten Pfosten. Der Schalker Mittelstürmer hatte keine Probleme, aus wenigen Metern das 2:0 zu erzielen (14.). Seine ersten Treffer seit dem ersten Spieltag!

Zwei Minuten später zappelte die Kugel im Netz des Schalker Tores. Doch Bundu stand bei der Ballannahme zuvor im Abseits.

Schalke präsentierte sich von der ersten Minute an hellwach, sicherte sich fast alle zweiten Bälle. Hannover fand lange Zeit kein Mittel gegen das hohe Pressing der Knappen. Nach 32 Minuten bot sich die Chance auf den Anschlusstreffer. Källmann eroberte den Ball und legte für Bundu auf, der aber an Karius scheiterte.

Abseitstreffer zum Zweiten. Diesmal versenkte Källmann die Kugel im Netz, stand aber beim Zuspiel von Matsuda knapp im verbotenen Bereich (35.). Die Niedersachsen waren jetzt besser in der Partie, drängten die Gäste tiefer in deren Hälfte zurück. Becker klärte einen Schuss von Rochelt nur wenige Zentimeter vor der Torlinie (39.).

Die letzte gefährliche Aktion vor der Pause gehörte aber wieder Schalke. Gantenbein traf mit einem Volleyschuss lediglich das Außennetz (45.+3).

Zalazar mit Zweitliga-Debüt

Ohne personelle Wechsel begann der zweite Durchgang. Hannover schaltete sofort auf Offensive – und es wurde gleich brenzlig. Eine Flanke von Matsuda traf Becker im Schalker Sechzehner am Arm. Nach Ansicht der Videoaufnahme entschied sich der Unparteiische Petersen gegen einen Strafstoß (47.).

Die Landeshauptstädter waren nun viel besser in der Partie als noch vor dem Seitenwechsel. Bundu tankte sich durch die S04-Defensive, traf aber lediglich das Außennetz (64.).

Schalke verwaltete den Vorsprung nur noch, während Hannover anrannte. Doch die Hausherren vermochten sich nicht gegen das Abwehrbollwerk der Gäste durchzusetzen.

Nach langer Zeit tauchten die Königsblauen wieder im gegnerischen Strafraum auf. Gomis bot sich eine Doppelchance, scheiterte zunächst an Noll, anschließend an Blank (85.). Eine Minute später war der Sommer-Neuzugang zur Stelle. Schallenberg verlängerte einen Eckball und Gomis schlug mit einem Kopfball zu: 3:0 für Schalke.

In der Nachspielzeit feierte Zalazar noch sein Zweitliga-Debüt. Karius rettete anschließend noch einmal gegen Nielsen (90.+7).

Fazit: Schalke legte sofort den Vorwärtsgang ein. Hannover kam kaum aus der eigenen Hälfte. Sylla schlug in der Anfangsphase zweimal eiskalt zu und sorgte für die verdiente Führung. Nach Wiederbeginn bestimmten die Niedersachsen die Begegnung, erspielte sich aber kaum Chancen. Die S04-Abwehr stand felsenfest. Gomis sorgte in der Schlussphase für die endgültige Entscheidung.

S04: Karius – Ayhan, Katić, Kuruçay – Gantenbein, Schallenberg (90.+6 Zalazar), El-Faouzi, V. Becker (83. Sánchez) – Antwi-Adjei (76. Gomis), Karaman (90.+6 Porath) – Sylla (76. Bachmann)

96: Noll – Ghita, Tomiak, Blank – Matsuda, Leopold, Taibi (80. Aseko Nkili), Neubauer (74. Chakroun) – Bundu (74. Yokota), Källman (89. Nielsen), Rochelt (74. Oudenne)

Tore: 0:1, 0:2 Sylla (3., 14.), 0:3 Gomis (86.)

Zuschauer: 49.000 (ausverkauft)

Impressum des Publishers ansehen