SchalkeTOTAL
·9. Oktober 2025
Schalkes Stars von morgen: Diese Talente wirbeln unter dem Radar

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·9. Oktober 2025
Bei Schalke wächst die nächste Generation heran: diese unbekannten Talente könnten bald für Furore sorgen
Wenn über Schalke-Talente gesprochen wird, fallen meist dieselben Namen: Zaid Tchibara, Mauro Zalazar oder Peter Remmert. Tchibara kehrt nach Kreuzbandriss zurück. Schon letzte Saison überzeugte er mit 24 Torbeteiligungen in 20 U19-Spielen und wurde hochgezogen. Remmert hinterließ gegen Hertha BSC und in der Sommervorbereitung einen starken Eindruck. Und Zalazar war den Schalkern durch seinen Bruder Rodrigo schon vor seinem Wechsel ein Begriff.
Doch abseits dieser bekannten Gesichter haben sich in U19 und U23 weitere Spieler in den Vordergrund gespielt. Talente, die aktuell noch unter dem Radar laufen, aber das Potenzial besitzen, in die Fußstapfen von Stars wie Manuel Neuer, Leroy Sané oder Julian Draxler zu treten.
Jüngst schafften Spieler wie Taylan Bulut, Assan Ouédraogo und Keke Topp den Sprung zu den Profis. Sie spülten dringend benötigtes Geld in die klamme Kasse. Jetzt drängt die nächste Generation nach.
Jakob Sachse: Der 19-Jährige kam im Sommer 2025 vom 1. FC Düren nach Gelsenkirchen. Zuvor spielte er zehn Jahre für RB Leipzig. In der Regionalliga West traf er für die U23 schon fünfmal. Dort leistet er als Zehner oder Linksaußen seinen Beitrag zur Tabellenführung der U23. Sein Zug zum Tor und die ersten Trainingseinheiten bei den Profis machen ihn spannend.
Malik Tubic: Der 17-jährige bosnische U21-Nationalspieler trifft bei Norbert Elgert wie am Fließband. Zehn Tore und vier Vorlagen gelangen ihm in nur acht Spielen. Mit 1,87 Metern bringt er die nötige Physis für den Profibereich schon jetzt mit. In allen acht Partien der U19-Nachwuchsliga steuerte er eine Torbeteiligung bei. Im ersten Spiel sogar vier.
Mika Wallentowitz: Auch er ist erst 17 und ebenfalls 1,87 Meter groß. Doch sein Profil ist anders: Wallentowitz glänzt als Vorlagengeber. Sieben Assists in acht Spielen sprechen für sich. Dafür erhielt er einen Testspieleinsatz bei den Profis. Bei der 0:2-Niederlage gegen Gladbach wurde er eingewechselt und brachte frischen Wind.
Luca Vozar: Der 18-jährige Sechser ist Kapitän der U19. Er führt das Team in Liga und Pokal und überzeugt auch spielerisch. In sieben Partien gelangen ihm drei Tore und eine Vorlage. Gegen Gladbach schnupperte auch er erstmals Profi-Luft.
Diese vier Namen zeigen, worauf sich Schalke in Zukunft freuen darf. Sie sind jung, hungrig und bereit, in die Fußstapfen der großen Knappenschmiede-Absolventen zu treten. Schalkes Talentepool scheint unausschöpflich. Und weitere spannende Namen warten bereits.