
BVBWLD.de
·14. Juli 2025
Schuhgröße 52 – Was macht eigentlich der frühere BVB-Hüne Jan Koller?

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·14. Juli 2025
Jan Koller ist vor allem wegen zwei Dingen in Erinnerung geblieben, die gar nicht direkt mit seiner eigentlichen Aufgabe bei Borussia Dortmund, dem Toreschießen, zu tun hatten. Erstens ist da der Umstand, dass der Tscheche 2,02 misst. Zweitens ist es jener Auftritt im Tor des BVB, als Jens Lehmann vom Platz geflogen war, der ihn unvergesslich werden ließ. Was macht Jan Koller heute?
Ausgerechnet im Duell beim FC Bayern, zu Kollers Zeiten allerdings dem BVB doch um einiges enteilt, war es, als er den Job des Torhüters übernahm. Jens Lehmann hatte einen seiner nicht wenigen Platzverweise in der Bundesliga kassiert. Kurz zuvor hatte Claudio Pizarro die Bayern mit 2:1 in Führung geschossen. Koller selbst hatte den BVB früh in Führung geschossen, Santa Cruz aber nach der Pause den Ausgleich geschafft.
23 Minuten waren da noch zu spielen, mancher befürchtete einige weitere Tore für den FCB. Als Ungelernter ging Jan Koller ins Tor, zog gar das Trikot von Lehmann über – und blieb in der gesamten Zeit ohne Gegentreffer. Dies gelang auch deshalb, weil Jan Koller einige gelungene Paraden einstreute. Eine bis heute gerne erinnerte Episode der Bundesliga-Geschichte, die auch zu den besonderen Geschichten in der Historie des BVB zählt.
Foto: IMAGO
Photo by Vladimir Rys/Bongarts/Getty Images
Kollers eigentlichen Job als Stürmer hatte er in den Jahren zwischen 2001 und 2006 in 137 Spielen in der Bundesliga 59 mal erfolgreich betrieben, sprich: ein Tor erzielt. Als Teil der Meistermannschaft und Vize-UEFA-Pokalsieger von 2002 ist er zudem einer jener Borussen, die einen bedeutenden Titel für und mit dem Club gewannen.
Unter seinen nächsten Stationen waren mit Monaco und Cannes gleich zwei in Frankreich. Und dort ist Jan Koller bis heute geblieben, nachdem er seine Karriere in der tschechischen Heimat noch kurz ausklingen ließ. Koller lebt mit Familie in Monaco, hatte laut Selbstauskunft keine Schwierigkeiten, mit dem Fußball aufzuhören. Da war er allerdings auch schon 38 Jahre alt. Was er inzwischen beruflich macht, konnte Eurosport offenbar nicht in Erfahrung bringen. Wohl aber, dass er gerne an seine Zeit in Dortmund zurückdenkt. „Dieser Klub mit diesen unglaublichen Fans und dieser wahnsinnigen Atmosphäre, das ist Adrenalin pur. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke“, äußert sich Jan Koller zu seiner Phase als Stürmer im Trikot von Borussia Dortmund.