Sehnenriss! FC Energie "sehr lange" ohne Stammkeeper Bethke | OneFootball

Sehnenriss! FC Energie "sehr lange" ohne Stammkeeper Bethke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19. August 2025

Sehnenriss! FC Energie "sehr lange" ohne Stammkeeper Bethke

Artikelbild:Sehnenriss! FC Energie "sehr lange" ohne Stammkeeper Bethke

Schwerer Schock für Energie Cottbus: Stammtorhüter Elias Bethke hat sich vor dem Pokalspiel gegen Hannover 96 am Samstag (1:0) einen Muskel-Sehnenriss im hinteren Oberschenkelbereich zugezogen und fällt damit "sehr lange" aus, wie die Lausitzer am Dienstag mitteilten. Die Hinrunde ist in jedem Fall bereits gelaufen.

Beim Aufwärmen im Rasen hängen geblieben

Zunächst wärmte sich Bethke am Samstagabend ganz normal auf, doch dann blieb der Keeper im Rasen hängen. Sofort signalisierte er Schmerzen im Oberschenkel, musste behandelt werden und ging mit Tränen in den Augen und von Betreuern gestützt vom Platz. Unmittelbar nach der Partie hatte Trainer Claus-Dieter Wollitz zunächst einen Muskelfaserriss befürchtet, gleichzeitig aber betont, dass es "vielleicht sogar mehr" sein könnte. Genau das hat sich in einer MRT-Untersuchung am Montag nun bestätigt. Demnach hat der Keeper einen Muskel-Sehnenriss im hinteren Oberschenkelbereich erlitten. Damit wird Bethke den Lausitzern nun für mehrere Monate fehlen.


OneFootball Videos


"Wir sind wirklich geschockt von der Schwere der Verletzung und werden Eli vollste Unterstützung geben und ihm die bestmögliche Behandlung organisieren", kündigt Wollitz an. "In enger Absprache mit unseren Mannschaftsärzten sowie unserem Partner Rehathleticum aus Berlin werden wir ihn von einem Spezialisten behandeln lassen." Klar sei bereits, dass Bethke in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen wird. "Wir wünschen Elias alles Gute und hoffen, dass er so schnell wie möglich auf den Platz zurückkehren kann", sagt der FCE-Coach.

Ersatz muss her

Der Ausfall des 22-Jährigen wiegt schwer, ist er doch die klare Nummer 1 beim FCE und einer der besten Torhüter der 3. Liga. Längst steht der Keeper, der mit einem Marktwert von 700.000 Euro der wertvollste Spieler der Cottbuser ist, bei Erstligisten auf dem Zettel. Vorerst wird Alexander Sebald ins Tor rücken. Der 29-Jährige hatte Bethke bereits am Samstag ersetzt und war mit einem gehaltenen Elfmeter zum Helden avanciert. Über Drittliga-Erfahrung verfügt Sebald angesichts von lediglich einer Partie für Hansa Rostock im Mai 2019 allerdings nicht.

Gleiches gilt für den vom TSV Aubstadt verpflichteten Max Böhnke, der nun vorerst als Ersatzkeeper auf der Bank sitzen wird. Da Cottbus über einen Zeitraum von mehreren Monaten nicht nur mit zwei Torhütern auskommen wird, muss ein weiterer Schlussmann verpflichtet werden. "Wir müssen uns jetzt beraten, wie wir im sportlichen Bereich mit der Situation umgehen werden", hält sich Wollitz noch bedeckt.

Impressum des Publishers ansehen