„Sehr dünn aufgestellt“: Ex-Kaderplaner überrascht über Bayerns Transfersommer | OneFootball

„Sehr dünn aufgestellt“: Ex-Kaderplaner überrascht über Bayerns Transfersommer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·4. September 2025

„Sehr dünn aufgestellt“: Ex-Kaderplaner überrascht über Bayerns Transfersommer

Artikelbild:„Sehr dünn aufgestellt“: Ex-Kaderplaner überrascht über Bayerns Transfersommer

Die Transferphase verlief beim FC Bayern nicht nach Plan. Auch ein ehemaliger Funktionär sieht den FCB nicht ideal aufgestellt.

Von 2014 bis 2017 war Michael Reschke Technischer Direktor beim Rekordmeister. Auch heute verfolgt er die Geschehnisse bei seinem früheren Arbeitgeber noch genau. Im Gespräch mit ran äußerte sich der 67-Jährige über die schleppende Transferphase bei den Münchenern.


OneFootball Videos


In letzter Sekunde sicherte sich der FCB mit Nicolas Jackson doch noch eine weitere Option für die Offensive. Für Reschke ist die teure Leihe (16 Millionen Euro Leihgebühr) nur ein Tropfen auf den heißen Stein: „Fakt ist, dass Bayern München selbst nach diesem Transfer in der Spitze des Kaders sehr dünn aufgestellt ist.“

Gerade mit Blick auf die Champions League sei das Aufgebot von Trainer Vincent Kompany nicht breit genug aufgestellt. „Natürlich kommen in der entscheidenden zweiten Phase der Saison drei derzeit verletzte Leistungsträger zurück“, wies Reschke auf die fehlenden Hiroki Ito, Alphonso Davies und Jamal Musiala hin: „Aber der Kader ist gerade im Hinblick auf seine internationalen Ambitionen auf Kante genäht.“

Trotz Transfer-Pleiten: Reschke sieht FC Bayern weiter konkurrenzfähig

Abgänge von Thomas Müller, Leroy Sané, Kingsley Coman und Mathys Tel haben den Kader gerade in der Offensive ausgedünnt. Bei den Transferzielen Florian Wirtz und Nick Woltemade zogen die Bayern gegen die zahlungskräftigere Konkurrenz aus der Premier League den Kürzeren. Als Neuzugänge kamen neben Jackson noch Top-Transfer Luis Diaz von Liverpool sowie die ablösefreien deutschen Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof an die Säbener Straße.

Dass der durchwachsene Transfersommer darauf hindeutet, dass der deutsche Fußball und explizit der FCB den Anschluss an die internationale Spitze verliert, glaubt Reschke derweil nicht: „Der FC Bayern ist der deutsche Klub, der mit der europäischen Spitze mithalten kann – auch mit der Spitze der Premier League.“

Der frühere Kaderplaner selbst ist schon länger von der Bundesliga-Bühne verschwunden. Nach Engagements in Leverkusen, München und Stuttgart war Reschke zuletzt bis November 2020 beim FC Schalke 04 im Amt.

Impressum des Publishers ansehen