🧐 Sieg gegen Barça? Was im CL-Viertelfinale für den BVB spricht | OneFootball

🧐 Sieg gegen Barça? Was im CL-Viertelfinale für den BVB spricht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Selina Eckstein·9. April 2025

🧐 Sieg gegen Barça? Was im CL-Viertelfinale für den BVB spricht

Artikelbild:🧐 Sieg gegen Barça? Was im CL-Viertelfinale für den BVB spricht

Auf Borussia Dortmund warten nun einige Kracher-Spiele. Los geht's im CL-Viertelfinale gegen den FC Barcelona. Bereits in der Ligaphase trafen die beiden Teams aufeinander. Im Dezember 2024 gewann die Flick-Elf knapp mit 3:2 im Borussia-Park.

Doch könnte es dieses Mal für die Schwarz-Gelben besser laufen? Zumindest spricht einiges dafür.


OneFootball Videos



Neue Stärken

Die beiden vergangenen Bundesliga-Partien machen aus Dortmunder Sicht Hoffnung. Sowohl gegen Mainz als auch gegen den SC Freiburg gewann die Borussia und startete eine Siegesserie. Während der Spiele zeigte sich auch, dass die BVB-Stars im Saison-Endspurt über sich hinaus wachsen und mit neuen Qualitäten glänzen.

So expoldierte der zuvor blasse Carney Chukwuemeka plötzlich gegen Freiburg und bietet seinem Coach nach dem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 ganz neue Optionen. "In Carney haben wir einen Spieler dazugewonnen, der in den nächsten Wochen noch mehr Spielzeit bekommen wird", freute sich Kovac nach dem Freiburg-Sieg.

Wieder mehr Optionen

Doch die BVB-Stars glänzen nicht nur mit neuen Qualitäten in der Offensive, Spieler wie Emre Can scheinen nun auch wieder aus ihrem Formtief heraus zu kommen. Dazu kehren verletzte Akteure nach und nach zurück. So ist Felix Nmecha wieder gesund und könnte in der CL spielen. Pascal Groß und Julian Brandt waren bislang im Mittelfeld gesetzt nun bieten sich durch Chukwuemeka und Nmecha neue Optionen.

Der BVB kann Champions League

Was wir bei aller Aktualität nicht vergessen dürfen, ist ein kurzer Blick auf die vergangene Saison. Denn: Wenn der BVB in der Königsklasse eines kann, dann über sich hinauswachsen. Das haben die Schwarz-Gelben 2023/24 eindrucksvoll gezeigt – mit Arsenal und PSG warfen sie im Viertel- und Halbfinale zwei Schwergewichte raus, gegen die sie auf dem Papier als Außenseiter galten. Taktische Disziplin, mannschaftliche Geschlossenheit, ein Gregor Kobel in Topform – und vor allem ein unbändiger Glaube machten damals den Unterschied.

Genau dieses "alte" CL-Gesicht könnte auch gegen Barça wieder entscheidend werden. Wer Arsenal und PSG rauswerfen kann, muss sich auch vor Barça nicht verstecken.

Dicke Luft bei Barça

Manchmal braucht es aber auch ein wenig die Unkonzentriertheit des Gegners, um erfolgreich zu sein. Bei Barça gibt es gerade einige Störfeuer neben dem Platz. So erlitt die Flick-Elf am Wochenende im spanischen Meisterrennen einen Rückschlag. Den Ausrutscher von Real konnten die Katalanen nicht nutzen und spielten nur Unentschieden gegen Real Betis.

Vor allem Raphinha war richtig frustriert, wie einige Videos zeigen, die gerade auf 'X' kursieren. Erst zoffte sich der Barça-Star mit Trainer Flick, nur um dann auch noch ter Stegen am Spielertunnel zur Seite zu schubsen.

Auch die Registrierung rund um Dani Olmo scheint eine Never-Ending-Story zu sein. LaLiga legte gestern Berufung vor Gericht ein.

Was denkst du: Hat der BVB eine Chance gegen Barça? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.


📸 Alex Grimm - 2025 Getty Images