FC Bayern München
·30. Oktober 2025
Stabilisator Tah: Den Ex-Kollegen den Mut nehmen

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·30. Oktober 2025

Ein zufriedenes Lächeln blitzte Jonathan Tah über die Lippen, als er am späten Mittwochabend die Arena in Köln Müngersdorf verließ. Der 29-Jährige hatte soeben mit dem FC Bayern den 14. Sieg im 14. Saisonspiel eingefahren – neuer Startrekord in Europas Topligen – und damit das Ticket für das DFB-Pokal-Achtelfinale gebucht. Doch zugleich hatte Tah bereits die nächste große Aufgabe im Hinterkopf. „Wir freuen uns heute über den Sieg und morgen fokussieren wir uns auf das nächste Spiel. Das ist das, was die Mannschaft in sich trägt und der ganze Club gerade lebt“, sagte der Innenverteidiger beim Einsteigen in den Mannschaftsbus.
Die 90 Minuten zuvor im Rheinenergiestadion waren trotz des am Ende deutlichen 4:1-Endergebnisses beileibe kein Zuckerschlecken. Mit seiner intensiven Spielweise hatte der 1. FC Köln die Bayern insbesondere in den ersten 30 Minuten vor Probleme gestellt und war durch einen Treffer von Ragnar Ache sogar in Führung gegangen. „Sie haben es gut gemacht und mit dem Tor kam natürlich das Stadion und die Atmosphäre dazu“, meinte Tah rückblickend. Trömmelche, Kölle alaaf – Müngersdorf kochte in dieser 31. Minute.
Noch dazu war es der erste Rückstand überhaupt in der laufenden Saison für den FCB. Doch umso beeindruckender war die Reaktion der Münchner, die einen kühlen Kopf bewahrten und das Spiel mit einem Doppelschlag drehten. „Die Art und Weise, wie wir damit umgegangen sind, zeigt, dass wir auch für solche Momente bereit sind. Es hat nicht lange gedauert, bis wir das 1:1 und das 2:1 gemacht haben. Das war eine Top-Reaktion von uns als Mannschaft“, betonte Tah. Mit der Führung im Rücken waren die Bayern im zweiten Durchgang beherrschend und schafften durch das 4:1 letztlich souverän das Weiterkommen.

Jonathan Tah lieferte sich im Spiel gegen Köln gewohnt viele Zweikämpfe.
Der deutsche Nationalspieler ist einer der Hauptgründe, warum es beim Rekordmeister in der neuen Saison so hervorragend läuft. Im Sommer von Bayer 04 Leverkusen gekommen und bereits bei der Klub-WM in den USA für die Münchner im Einsatz, entwickelte sich Tah direkt zu einem Schlüsselspieler. Gemeinsam mit Dayot Upamecano im Abwehrzentrum hat der gebürtige Hamburger die Defensive des FCB stabilisiert. Gerade einmal zehn Gegentor in den ersten 14 Pflichtspielen mussten die Bayern hinnehmen.
Nun wartet auf Tah ein besonderes Spiel. Am kommenden Samstag empfängt der FC Bayern seinen Ex-Verein Bayer 04 Leverkusen zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Zehn Jahre spielte Tah für die Werkself, gewann mit Leverkusen in der Saison 2023/24 das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. „Ich habe natürlich noch zu vielen aus dem Verein Kontakt“, meinte der Verteidiger.

Dayot Upamecano und Jonathan Tah sorgen gemeinsam für eine stabile Defensive beim FC Bayern.
Die Mannschaft der Leverkusener hat sich im Vergleich zum Vorjahr allerdings deutlich verändert. „Am Anfang war es sehr schwierig für sie. Jetzt kommen sie langsam wieder in ihre Stabilität“, sagte Tah, der das Geschehen bei seinem früheren Club natürlich nach wie vor aufmerksam verfolgt. „Es wird ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Sie werden mutig zu uns kommen. Wir werden versuchen, ihnen diesen Mut zu nehmen, unser Spiel auf den Platz zu bringen und zu gewinnen“, erwartet der Innenverteidiger das nächste intensive und umkämpfte Duell.
Mit einem Heimerfolg gegen seinen Ex-Club wollen Tah und Kollegen ihre einmalige Siegesserie fortsetzen und am Samstagabend dann zufrieden, aber voll fokussiert die Vorbereitung auf die nächste große Aufgabe, den Champions League-Kracher bei Paris Saint-Germain, angehen.
Die Faktenlage zum Spiel gegen Leverkusen:









































