90PLUS
·1. August 2025
Start der 2. Bundesliga: Die Aufstellungen zum Auftakt zwischen Schalke und Hertha

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1. August 2025
Am heutigen Freitagabend startet die 2. Bundesliga offiziell in die neue Saison. Und zwar mit dem Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC. Beide Mannschaften wollen sich direkt zum Auftakt möglichst gut präsentieren.
Es ist ein Traditionsduell zweier Mannschaften, die aus einer alles andere als idealen Saison kommen. Im Sommer hat sich zudem bei beiden Teams einiges getan, es gab neue Spieler, bei Schalke einen neuen Trainer, aber auch den ein oder anderen Abgang.
Die Königsblauen sind nach eigenen Aussagen gut vorbereitet. „Wir haben uns gut vorbereitet. Ich kenne Stefan Leitl seit Jahren, er hat eine klare Handschrift. Wir wissen, was wir zu tun haben. Hertha hat eine Top-Mannschaft. Sie haben eine klare Achse und Spielweise. Da kommt Qualität auf uns zu“, so der neue Coach Miron Muslic.
Sein Gegenüber, Stefan Leitl, fiebert diesem Spiel ebenfalls schon entgegen. „Diese Partie stellt ein absolutes Highlightspiel dar. Es treffen zwei Schwergewichte des deutschen Fußballs aufeinander. Es wird sicherlich eine gewisse Anspannung im ersten Spiel erkennbar sein, aber wir wollen Werbung für die 2. Bundesliga machen und am Ende drei Punkte mitnehmen“, sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Mittlerweile haben beide Trainer ihre Aufstellungen bekannt gegeben. Schalke beginnt mit Stürmer Moussa Sylla, der Unterstützung von einem jungen Talent erhält: Peter Remmert darf von Beginn an ran! Christopher Antwi-Adjej soll die Offensive derweil komplettieren. Schalke will unter Muslic vor allem auch defensiv stabiler stehen, was durchaus realistisch ist. Die Hertha setzt unter anderem auf Neuzugang Maurice Krattenmacher, der gemeinsam mit Diego Demme und Michael Cuisance ein technisch sehr ansprechendes Mittelfeld bildet.
FC Schalke 04: Karius, Gantenbein, T. Becker, Sanchez, Katic, V. Becker, Schallenberg, El-Faouzi, Antwi-Adjej, Remmert, Sylla
Hertha BSC: Ernst, Eitschberger, Zeefuik, Dardai, Leistner, Karbownik, Demme, Cuisance, Krattenmacher, Reese, Kownacki