VfL Osnabrück
·11. September 2025
Startschuss einer spannenden Arbeit – Museumsabteilung gegründet

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·11. September 2025
Am vergangenen Dienstag trafen sich langjährige und engagierte Fans des VfL in den VIP-Räumlichkeiten an der Bremer Brücke. Mit dem Ziel, die Geschichte und Tradition des VfL aufrechtzuerhalten, gründeten die anwesenden Mitglieder eine Museumsabteilung, die von nun an zum eingetragenen Verein gehört und eine absolute Besonderheit im deutschen Fußball darstellt.
Schon bei der Begrüßung durch VfL-Präsident Holger Elixmann sowie Vizepräsident Christoph Determann waren sich die anwesenden knapp 40 Mitglieder einig: Die bisherigen Meilensteine, die das bisher als „lose Institution“ dem Verein angegliederte Museum erreicht hat, sind insbesondere der langjährigen Arbeit der beiden Gründer Bernhard Lanfer (†) und Freddy Fenkes sowie Peter Scharmachers zu verdanken, die in unermüdlicher Art und Weise bereits hunderte Stadiontouren mit tausenden Besucherinnen und Besuchern durch die Bremer Brücke geleitet haben. Gleichzeitig, so Determann, seien diese der Ansporn zur Gründung der Abteilung und die Versammlung selbst.
Mit einem kleinen Blick auf die Entwicklung des Museums seit Beginn der Sammeltätigkeit um das Jahr 2008, die Entwicklung der Stadiontouren, die Herausgabe der ersten Publikationen und auch die größeren Projekte und Leistungen wie das Buch „Fußlümmel und Lila-Weiße“, die Benennung des Felix-Löwenstein-Weges und des Hannes-Haferkamp-Platzes im Jahr 2019 sowie der damit verbundenen Verleihung des Julius-Hirsch-Preises stellte daraufhin David Kreutzmann noch einmal den Werdegang des Museums dar. Dabei erwähnte er auch die Probleme und Gründe, die im vergangenen Jahr zur Gründungsinitiative geführt hatten: Der enorm hohe Aufwand und die viele Arbeit, die bisher auf nur wenigen Schultern laste sowie die Problematik der fehlenden eigenen ständig zugänglichen Räumlichkeiten, die eine bessere Behandlung der Ausstellungsstücke sowie einen regelmäßigen Besucherverkehr möglich machten.
Nachdem anschließend Benjamin Wischmeyer einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt worden war, folgten die Tagesordnungspunkte zur Wahl des Vorstandes. Da dem Präsidium an dieser Stelle keine rechtzeitig eingereichten Kandidaturen vorlagen, entschied sich die Versammlung bei einer Enthaltung zur Einrichtung einer Findungskommission, welche in den kommenden Monaten bis zu einer Folgeversammlung geeignete Kandidaten suchen wird. Bis dahin führt das Präsidium die Geschäfte der Abteilung kommissarisch. Aus der Abteilung erklärten hierzu bereits in der Diskussion mehrere Mitglieder ihr Mitwirkungsinteresse.
Abteilungsbeitrag bei symbolischen 18,99 Euro
Nach der anschließenden Diskussion über den künftigen Abteilungsbeitrag entschied sich die Abteilung bei einer Gegenstimme sowie einer Enthaltung für den symbolträchtigen und sinnstiftenden Betrag von 18,99 Euro, der künftig einmal im Jahr zum 1. Juli erhoben wird. Sofern ein Mitglied sonst viertel- oder halbjährlich zahlt, so bleiben diese Zahlweisen für die sonstigen Beiträge erhalten. Des Weiteren wurde in der Folge über die künftige Abteilungsordnung abgestimmt, die bei geringfügigen Ergänzungen sowie Korrekturen einstimmig angenommen wurde.
Abschließend folgte ein offener Austausch mit Ideen und Anregungen aus dem Kreis der frisch gebackenen Gründungsmitglieder der Abteilung. Dabei ging es beispielsweise um die notwendige schnelle Bearbeitung der Themen Sammlung, Archivierung, Konservierung und fachlich angemessener Räumlichkeiten, die Erweiterung der Sammlung um den Bereich Frauenfußball oder auch mögliche Finanzierungsmöglichkeiten der Abteilung. Auch die Einrichtung einer Beiratsstruktur, die verschiedene Themenfelder eines Museums (Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln) abdecken könnte, wurde diskutiert.
Für einen besonderen Moment sorgte derweil Ingrid Haferkamp, die als Überraschung die Erweiterung des Museumsbestandes gleich selbst in die Hand nahm. Sie überreichte der Abteilung einige Urkunden, Zeitungsausschnitte sowie Fotografien Ihres Vaters Hannes Haferkamp und erhielt dafür großen Applaus der Mitglieder, die auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung noch einige Zeit in konstruktiven Gesprächen verweilten. So schauen die Gründungsmitglieder auf eine insgesamt erfolgreiche Gründungsveranstaltung, der möglichst bald weitere Abteilungsversammlungen und Projekte folgen sollen.
Text & Foto: David Kreutzmann