Statt Bayern: Tullberg bringt Sturm-Juwel beim BVB ins Gespräch | OneFootball

Statt Bayern: Tullberg bringt Sturm-Juwel beim BVB ins Gespräch | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·6. November 2025

Statt Bayern: Tullberg bringt Sturm-Juwel beim BVB ins Gespräch

Artikelbild:Statt Bayern: Tullberg bringt Sturm-Juwel beim BVB ins Gespräch

Borussia Dortmund könnte im Transferpoker um ein Sturmtalent bald die besseren Karten haben. Ex-BVB-Trainer Mike Tullberg stichelt augenzwinkernd gegen den FC Bayern und erteilt den Münchnern eine klare Absage.

Der FC Bayern München zeigt offenbar weiterhin großes Interesse an Sturm-Talent Franculino Dju vom FC Midtjylland. Doch Trainer Mike Tullberg hat einem möglichen Transfer zum deutschen Rekordmeister nun eine klare Absage erteilt – und dabei mit einer Spitze gegen seinen Ex-Klub Borussia Dortmund für Aufsehen gesorgt.


OneFootball Videos


Wie das dänische Portal bold.dk berichtet, saßen beim jüngsten 1:1 zwischen Midtjylland und Aarhus GF Scouts des FC Bayern auf der Tribüne, um Franculino zu beobachten. Der 21 Jahre alte Angreifer dankte es mit dem Treffer zum Endstand. In der laufenden Saison steht der Nationalspieler von Guinea-Bissau bei 17 Toren und drei Vorlagen in 24 Pflichtspielen – eine beeindruckende Quote, die Begehrlichkeiten geweckt hat.

Von einem Wechsel im Winter will Tullberg allerdings nichts wissen. „Er bleibt hier“, stellte der Coach im Gespräch mit bold.dk klar. „Ich habe dem Verein gesagt, dass ich möchte, dass meine Spieler bleiben, und ich gehe nicht davon aus, dass jemand wechseln wird.“ Sorgen, dass Franculino Midtjylland verlassen könnte, habe er „überhaupt nicht“.

Ex-BVB-Coach Tullberg stichelt gegen Bayern und schwärmt von Franculino

Mit einem Augenzwinkern fügte der 39-Jährige hinzu: „Es gibt keine FCM-Spieler, die zu Bayern München wechseln werden. Wenn sie uns verlassen, werden sie nach Dortmund gehen.“ Die Aussage sorgte in Deutschland prompt für Aufmerksamkeit – schließlich war Tullberg zwischen 2019 und 2025 beim BVB tätig und trainierte dort zeitweise sogar die Bundesliga-Mannschaft, bevor er im Sommer in seine dänische Heimat zurückkehrte.

Franculino selbst hatte bereits im Sommer klargemacht, dass er langfristig höhere Ziele verfolgt: „Ich bin hier sehr glücklich, aber natürlich träume ich davon, eines Tages in einer größeren Liga zu spielen. Ich möchte in der spanischen LaLiga spielen und die Champions League gewinnen.“

Neben dem deutschen Rekordmeister sollen auch Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig den jungen Torjäger im Blick haben. Angesichts seiner starken Leistungen dürfte Franculino im kommenden Sommer erneut auf den Zetteln großer Klubs stehen.

Impressum des Publishers ansehen