FCBinside.de
·22. November 2025
Südamerika-Scouting: Bayern nimmt Santos-Talent Souza ins Visier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22. November 2025

Der FC Bayern scheint seine Fühler erneut nach Brasilien auszustrecken – und hat neben Rayan von Vasco de Gama ein weiteres Talent ins Visier genommen: Souza von Santos FC.
Wie im BILD-Podcast „Bayern-Insider“ berichtet wird, steht der junge Linksverteidiger seit einiger Zeit auf der Münchner Beobachtungsliste. Noch handelt es sich nicht um ein heißes Transferziel, doch die Bayern beobachten seine Entwicklung sehr genau.
Tobi Altschäffl bringt es im Podcast auf den Punkt: „Das ist true. Souza ist Bayern bekannt, man schaut ihn sich an.“ Damit reiht sich der Youngster in eine wachsende Liste südamerikanischer Talente ein, die der Rekordmeister mit zunehmender Aufmerksamkeit verfolgt.
Souza stammt aus der berühmten Jugendakademie des FC Santos – einem Verein, der Weltstars wie Neymar, Rodrygo oder Endrick hervorgebracht hat. Der Linksverteidiger gilt als moderner Außenbahnspieler, der gerne ins Angriffsspiel übergeht, den Ball nach vorne treibt und ein gutes Gefühl für das Spiel zwischen den Linien mitbringt.
BILD-Reporter Julian Agardi beschreibt ihn als Spieler, der „in Brasilien schon zu den spannendsten Außenverteidigern seines Jahrgangs zählt“ und „viel Dynamik und Spielwitz“ mitbringt. Genau dieses Spielerprofil hat für Bayern traditionell hohe Priorität, da moderne Außenverteidiger immer offensiver gedacht werden.

Foto: IMAGO
Trotz der attraktiven sportlichen Eigenschaften und des frühen Bayern-Interesses ist klar: Ein Transfer ist kurzfristig nicht geplant. Souza befindet sich in einer Entwicklungsphase, die Bayern zunächst weiter aus der Distanz begleiten möchte.
Der Klub möchte zunächst sehen, wie sich Souza entwickelt – und gegen stärkere Gegner – stabilisiert. Gerade für Außenverteidiger ist die körperliche Entwicklung entscheidend, bevor ein Wechsel nach Europa sinnvoll erscheint.
Auch finanziell ist die Situation entspannt. Der Marktwert des Spielers liegt derzeit bei drei Millionen Euro. Doch brasilianische Talente steigen schnell im Preis, sobald europäische Klubs ernst machen. Bayern will daher vorbereitet sein, ohne voreilig zu investieren.
Trainer Vincent Kompany legt großen Wert auf flexible Außenverteidiger, die sowohl defensiv stabil als auch offensiv mutig auftreten. Gerade die linke Seite ist ein Bereich, in dem Bayern perspektivisch planen muss.
Während Alphonso Davies gesetzt ist, fehlt es an einem jungen Backup, der sich hinter dem Kanadier entwickeln kann. Die Zukunft von Raphael Guerreiro ist weiterhin offen.
Altschäffl ordnet deshalb ein: „Es ist logisch, dass Bayern sich frühzeitig mit Linksverteidigern beschäftigt, die dieses Profil mitbringen.“









































