Systemwechsel beim FC Bayern? Kompany steht vor Grundsatzentscheidung | OneFootball

Systemwechsel beim FC Bayern? Kompany steht vor Grundsatzentscheidung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·8. Mai 2025

Systemwechsel beim FC Bayern? Kompany steht vor Grundsatzentscheidung

Artikelbild:Systemwechsel beim FC Bayern? Kompany steht vor Grundsatzentscheidung

Der FC Bayern befindet sich an einem strategischen Wendepunkt – nicht nur in personeller Hinsicht, sondern auch strukturell. Während sich das Transferkarussell um Leroy Sané, Florian Wirtz und Jonathan Tah dreht, wird intern eine noch grundlegendere Frage diskutiert: Muss das System geändert werden, damit der neue Kader funktioniert?

Der FC Bayern steht vor einem spannenden Transfer-Sommer. Vor allem die Personalie Wirtz könnten einen immensen Einfluss auf die Münchner nehmen. Torben Hoffmann bringt es im Sky-Podcast Mia san vier auf den Punkt: „Wenn du Wirtz und Musiala gemeinsam auf den Platz stellen willst, musst du dein System anpassen. Ein 4-1-4-1 wäre eine Option.“ Damit würde sich der FC Bayern ein gutes Stück weit von seiner klassischen Spielstruktur verabschieden – zugunsten individueller Klasse im Zentrum.


OneFootball Videos


„Das ist ein Wink für die kommende Saison“

Aber nicht nur die Offensive steht im Fokus. Auch die Defensive bleibt eine Dauerbaustelle. Eric Dier geht, Kim könnte verkauft werden – Stanisic wurde zuletzt immer wieder als Innenverteidiger eingesetzt. Hoffmann sieht darin ein Zeichen: „Man traut ihm mehr zentrale Aufgaben zu, das ist ein Wink für die kommende Saison.“

Kerry Hau sieht weiteren Handlungsbedarf – insbesondere auf der Sechs: „Das Trio Kimmich, Goretzka, Pavlovic bringt keine perfekte Mischung. Und Palhinha spielt überhaupt keine Rolle.“ Die Folge: Im Umschaltspiel fehlt ein klarer Taktgeber, im Rückraum ein Dirigent, der Kommandos gibt und Struktur garantiert.

Bayern plant also nicht nur einzelne Transfers, sondern könnte tiefgreifend umstrukturieren: weniger Flügelspiel, mehr Halbraum-Kombinationen, mehr Kommunikation und Übersicht im Defensivverbund. Kompany scheint diese Entwicklung zu moderieren – ruhig, aber bestimmt.

Der Transfer-Sommer wird nicht nur über Neuzugänge, sondern auch über Bayern Münchens taktische Zukunft entscheiden. Der Klub steht vor einem Spagat zwischen individueller Brillanz und systemischer Balance.

Impressum des Publishers ansehen