90PLUS
·24. November 2025
Tedesco erklärt: Warum er wochenlang auf dem Fener-Trainingsgelände wohnte

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·24. November 2025

Fenerbahce Istanbul befindet sich momentan in bestechender Form. Die Gelbblauen haben jedes ihrer letzten fünf Spiele in der türkischen Süper Lig gewinnen können. Am Sonntag bestätigte der 5:2-Auswärtssieg über Caykur Rizespor die Formstärke des Klubs. In der Tabelle bedeutet die beachtliche Siegesserie aktuell den zweiten Platz für Fenerbahce. Nach 13 Spielen stehen schon 31 Punkte auf dem Konto des Vereins – nur Galatasaray ist noch besser in die neue Saison gestartet. Der Stadtrivale führt die höchste türkische Spielklasse mit einem Vorsprung von einem Zähler momentan an.
Seit mittlerweile mehr als zwei Monaten leitet Domenico Tedesco den Klub von der anatolischen Seite Istanbuls. Am 8. September stellte Fenerbahce den ehemaligen Schalker und Leipziger als neuen Cheftrainer vor. Er folgte auf Jose Mourinho. Seine Mannschaft fuhr seit der Amtsübernahme wettbewerbsübergreifend schon 31 Punkte aus 14 Partien ein – 2,21 Punkte im Schnitt pro Spiel also. Jüngst sprach der Italiener über seine Anfänge in der türkischen Hauptstadt und erklärte dabei auch, warum er wochenlang auf dem Trainingsgelände wohnte!
Domenico Tedesco (40) hat nach seinem Amtsantritt als Cheftrainer von Fenerbahce Istanbul mehr als einen Monat lang auf dem Vereinsgelände des Klubs gehaust. Das geht aus einem Interview der Sport Bild hervor. Auf die Frage, wie er in der türkischen Hauptstadt wohnt, antwortet der 40-Jährige darin: „Die ersten fünf Wochen auf dem Trainingsgelände von Fenerbahce.“ Er schildert bescheiden: „Dort hatte ich alles, was ich brauchte. Mein Büro, ein kleines Zimmer mit Bett, Schrank, Fernseher sowie einer Couch und einem kleinen Bad.“ Am 8. September übernahm Tedesco das Übungsleiteramt der Türken.

Foto: Getty Images
Zuvor stand kein geringerer als Jose Mourinho bei Fenerbahce an der Seitenlinie. „The Special One“ hatte das Traineramt im Sükrü Saracoglu Stadi seit dem Beginn der Saison 2024/25 inne, ehe er Ende August leistungsbedingt entlassen wurde. Wettbewerbsübergreifend leitete er 62 Spiele der Blaugelben. Im Schnitt fuhr die Mannschaft dabei 2,02 Punkte pro Partie ein. Anders als Tedesco ließ sich der Portugiese seinen Aufenthalt in Istanbul teuer bezahlen: Mourinho residierte über seine gesamte Amtszeit hinweg in einem Istanbuler Luxushotel. Die Kosten dafür beliefen sich dem Vernehmen nach auf rund 750.000 Euro, heißt es.
„Es war perfekt in der Anfangszeit mit Spielen alle drei Tage“, kommentiert Tedesco seine initiale Wohnsituation in der Millionenstadt. Er führt aus: „Denn um sieben Uhr morgens beginnt mein Arbeitstag. Und bei dem vielen Verkehr in Istanbul ist es zeitlich nicht immer einfach, aufs Trainingsgelände zu kommen.“ Inzwischen ist der Cheftrainer jedoch umgezogen. Er schildert: „Mittlerweile habe ich ein kleines Apartment in Kadiköy (Stadtteil von Istanbul und Heimat von Fenerbahce, Anm. d. Red.).“ Am kommenden Donnerstag trifft Tedesco mit seiner Mannschaft in der UEFA Europa League zuhause auf Ferencvaros Budapest. Anschließend steht montags das Stadtderby und Spitzenduell gegen Galatasaray in der Süper Lig an.
Live









































