Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt | OneFootball

Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·20. November 2025

Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt

Artikelbild:Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt

Caglar Söyüncü kommt bei Fenerbahce unter Trainer Domenico Tedesco bislang kaum zum Zug, könnte aber schon bald eine unerwartete Chance erhalten. Wie berichtet wird, hat sich mit dem AC Mailand ein internationales Schwergewicht nach dem türkischen Nationalverteidiger erkundigt. Parallel dazu wird die Planung von Fenerbahce durch eine Verletzung von Sebastian Szymanski durcheinandergebracht, was den Stellenwert von Marco Asensio im Team weiter erhöht.

Milan nimmt Caglar Söyüncü ins Visier

Nach Informationen der Zeitung Türkiye Gazetesi steht Caglar Söyüncü auf der Wunschliste des AC Mailand. Obwohl der italienische Traditionsklub unter Coach Massimiliano Allegri bereits vier Verteidiger im Kader hat, soll gezielt nach einem weiteren erfahrenen Abwehrspieler gesucht werden. Der Nationalspieler, der in seiner Karriere Stationen in Deutschland, England und Spanien hatte, passe laut Bericht exakt in das gesuchte Profil: international erprobt, zweikampfstark und in der Lage, sofort Verantwortung zu übernehmen.


OneFootball Videos


Für Söyüncü könnte damit eine neue Bühne im europäischen Spitzenfußball warten. Der 29-Jährige hat bewiesen, dass er sich in unterschiedlichen Ligen behaupten kann, und gilt trotz seiner derzeitigen Reservistenrolle als Spieler mit hohem Marktwert. Aus Sicht von „Milan“ würde ein solcher Transfer vor allem Tiefe und Erfahrung in die Innenverteidigung bringen, ohne einen kompletten Umbruch erzwingen zu müssen.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Söyüncü offen für Italien – Entscheidung liegt bei Fenerbahce

Dem Bericht zufolge steht Caglar Söyüncü einem Wechsel auf die Apenninhalbinsel durchaus positiv gegenüber. Der Verteidiger soll signalisiert haben, dass er die Herausforderung beim AC Mailand reizvoll findet, die finale Entscheidung aber seinem aktuellen Arbeitgeber überlassen will. Damit bringt er zum Ausdruck, dass er seine Zukunft nicht mit Druck erzwingen, sondern im Einklang mit Fenerbahce klären möchte.

Unter Domenico Tedesco waren die Einsatzzeiten des Nationalspielers bisher überschaubar. Der Coach setzte ihn in dieser Saison lediglich in drei Partien – gegen Dinamo Zagreb, Kasimpasa und Misirli.com.tr Fatih Karagümrük – gezielt ein. Insgesamt kam Söyüncü im Trikot von Fenerbahce auf nur sechs Pflichtspiele, sammelte dabei 492 Einsatzminuten und verbuchte eine Vorlage. Für einen Spieler seines Formats sind diese Zahlen eher ein Hinweis auf eine Zwischenrolle als auf einen festen Stammplatz.

Szymanski-Schock nach der Länderspielpause

Während sich für Caglar Söyüncü neue Türen öffnen könnten, muss Fenerbahce eine bittere Nachricht verkraften. Sebastian Szymanski, einer der prägenden Nationalspieler im Kader, kehrte verletzt von seiner Länderspielreise zurück. Der polnische Offensivmann sollte in den kommenden Wochen eigentlich eine zentrale Rolle in den Plänen von Domenico Tedesco spielen, fällt nun aber wegen einer Blessur aus.

Die genaue Schwere der Verletzung soll erst eine MRT-Untersuchung klären, doch laut ersten Einschätzungen wird Szymanski voraussichtlich mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen. Für Fenerbahce bedeutet das einen empfindlichen Rückschlag, da der technisch starke Mittelfeldspieler in engen Spielen häufig der Unterschiedsspieler ist und mit seinen Läufen zwischen den Linien die Offensive belebt.

Tedesco muss umplanen: Mehr Verantwortung für Marco Asensio

Die Verletzung von Szymanski zwingt Tedesco, seine Belastungssteuerung und Spielidee neu zu bewerten. Nach Informationen der Zeitung Milliyet wird der Coach in den kommenden Partien deutlich weniger Rotationen vornehmen können, insbesondere was die Schonung von Marco Asensio betrifft. Der spanische Offensivstar soll aufgrund des Ausfalls nun vermehrt Verantwortung übernehmen und häufiger in der Startelf stehen.

Gerade die anstehende Phase zwischen dem 23. November und dem 1. Dezember ist für Fenerbahce von großer Bedeutung. In diesem Zeitraum treffen die Istanbuler auf Caykur Rizespor, Ferencvaros Budapest und Galatasaray. Es handelt sich um eine Serie, die sowohl in der Liga als auch international richtungsweisend sein kann. Ohne Szymanski, dafür mit einem stärker geforderten Asensio, muss Tedesco eine Lösung finden, um Kreativität und Torgefahr im letzten Drittel aufrechtzuerhalten.

Zwischen Vitrine und Verletzung: Fenerbahce vor entscheidenden Wochen

Die Gemengelage bei Fenerbahce ist damit komplex: Auf der einen Seite könnte ein möglicher Verkauf von Caglar Söyüncü in Richtung AC Mailand finanzielle Spielräume eröffnen oder den Kader strategisch umbauen. Auf der anderen Seite droht der kurzfristige Ausfall von Sebastian Szymanski die sportlichen Ambitionen der nächsten Wochen zu erschweren. Wie der Klub diese beiden Faktoren austariert, könnte entscheidend dafür sein, mit welcher Ausgangslage Fenerbahce in die entscheidende Phase der Saison geht.

Fest steht: Das Interesse eines Weltklubs wie Milan bestätigt den internationalen Wert von Caglar Söyüncü, während die Verletzung von Sebastian Szymanski noch einmal unterstreicht, wie wichtig Kadertiefe und Flexibilität für Domenico Tedesco in einem dicht gedrängten Spielplan sind. Für die Fans bleibt es eine spannende, aber auch nervenaufreibende Phase zwischen Transfergerüchten, Verletzungssorgen und der Hoffnung auf sportlichen Erfolg.

Impressum des Publishers ansehen