FCBinside.de
·25. November 2025
Top-Talent Robinio Vaz im Fokus: Bayern beobachtet Marseille-Juwel

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25. November 2025

Der FC Bayern richtet seinen Blick zunehmend auf vielversprechende Nachwuchsspieler – sowohl aus dem eigenen Campus als auch aus dem internationalen Talentpool. In diesem Zusammenhang wird Robinio Vaz von Olympique Marseille zu einem Namen, der an der Säbener Straße immer häufiger fällt.
Der 18-jährige Offensivspieler gehört zu den begehrtesten Talenten Europas. Besonders die Entwicklung der vergangenen Monate hat den deutschen Rekordmeister aufmerksam werden lassen.
Nach Informationen des afrikanischen Portals Africafoot gehört der FC Bayern zu den Klubs, die Vaz intensiv beobachten. Neben den Münchnern sollen auch Arsenal, Chelsea und der SSC Neapel ein Auge auf den Offensivspieler geworfen haben. Dabei soll Chelsea aktuell am stärksten Druck machen – und bereits erste Gespräche mit dem Umfeld des Spielers aufgenommen haben.
Marseille hat laut dem Bericht bereits ein „kolossales Angebot“ eines nicht näher genannten Klubs abgelehnt. Besonders die Premier-League-Vereine sehen in Vaz offenbar eine Perspektive für die kommenden Jahre. Chelsea plant dem Bericht zufolge, nach dem Winter-Transferfenster einen Vorstoß zu wagen.
Für den FC Bayern ergibt sich daraus ein gewohnt schwieriges Wettbewerbsumfeld. Die Münchner wollen zwar verstärkt in junge Spieler investieren, müssen im Wettbieten mit den finanzkräftigsten Klubs Europas jedoch sehr bedacht agieren. Dennoch ordnet man Vaz laut dem Bericht als hochinteressanten Spieler ein – eine Investition, die langfristig Sinn ergeben könnte.
Der 18-Jährige hat in dieser Saison bereits eindrucksvoll gezeigt, warum er europaweit auf den Notizzetteln steht. In zwölf Ligue-1-Partien steuerte er sechs direkte Torbeteiligungen bei. Zudem feierte er zwei Einsätze in der Champions League.
Vaz wird überwiegend im Zentrum eingesetzt und sucht bevorzugt die vordersten Linien, um unmittelbar Torchancen zu kreieren oder selbst abzuschließen. Durch seine ständige Bewegung, seine Tiefe im Spiel und sein geschicktes Freilaufverhalten bindet er Abwehrspieler, reißt Lücken und öffnet Räume für seine Mitspieler. Moderne Pressingsysteme kommen ihm dabei zugute, denn Vaz gilt als Spieler, der früh und aggressiv Druck ausübt.
Genau dieses Profil macht ihn für Klubs wie Bayern, Arsenal oder Chelsea so interessant. Ein flexibel einsetzbarer, technisch starker Offensivspieler, der sowohl im Abschluss als auch im Pressing Wirkung entfaltet – ein Spielertyp, der im internationalen Top-Fußball begehrt ist.
Beim FC Bayern ist das Interesse an international herausragenden Talenten traditionell groß. Unter Max Eberl und Christoph Freund hat sich dieser Fokus noch einmal geschärft. Vaz könnte in dieses Profil passen – jung, entwicklungsfähig, bereits auf hohem Niveau erprobt.
Ob die Münchner im Transferpoker um den talentierten Angreifer aber tatsächlich ernsthaft eingreifen, hängt auch davon ab, wie aggressiv Chelsea und die weiteren Interessenten vorgehen.









































