fussballeuropa.com
·23. September 2025
Top-Torjäger Ferran Torres will verlängern – Barça setzt aktuell andere Prioritäten

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·23. September 2025
Ferran Torres (25) ist derzeit der treffsicherste Spieler des FC Barcelona, sein Vertrag läuft in weniger als zwei Jahren aus. Eine Verlängerung treiben die Barça-Bosse derzeit aber nicht voran.
Ferran Torres erlebt aktuell die wohl stärkste Phase seiner Zeit beim FC Barcelona: Der 25-Jährige stand in dieser Saison in sechs Pflichtspielen auf dem Platz, erzielte dabei vier Tore und lieferte einen Assist.
Auffällig ist, dass Hansi Flick ihn flexibel einsetzt – ob als Mittelstürmer oder auf dem linken Flügel, seine Effektivität bleibt gleich hoch. Gegen RCD Mallorca und Levante traf er jeweils als Mittelstürmer, seinen Doppelpack gegen Getafe erzielte er vom linken Flügel aus. In LaLiga ist Torres derzeit der Top-Torjäger der Katalanen – ligaweit hat nur Kylian Mbappe (fünf Tore) häufiger getroffen.
Torres' Vertrag läuft nur noch bis 2027 und im Gegensatz zu Raphinha und Jules Kounde hat er bislang keine Vertragsverlängerung erhalten. Wie die Marca berichtet, will Torres bleiben, doch Barça setzt die Prioritäten derzeit woanders.
Aktuell stehen die Gespräche mit Eric García, Frenkie de Jong und Andreas Christensen im Vordergrund, deren Verträge bereits 2026 enden. Der Verein ist dem Vernehmen nach überzeugt, dass der spanische Nationalstürmer bleiben will .
Da Torres selbst hat mehrfach betont hat, dass er seine Zukunft langfristig bei Barcelona sieh, ist ein komplizierter Poker ist nicht zu erwarten. Doch vorerst muss sich der treffsichere Angreifer gedulden.
Während Torres in der Vergangenheit bei Barcelona meist als Flügelstürmer zum Einsatz kam, spielt er unter Flick nun immer häufiger im Zentrum, was ihn zu einem ernsthaften Kandidaten als Lewandowski-Nachfolger macht. Der 37-jährige Pole wird bekanntlich nicht jünger, sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Mit seiner Torgefahr könnte Torres Lewandowskis Rolle im Sturmzentrum übernehmen.
Erling Haaland, der bereits mehrfach mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht wurde, können sich die Katalanen in absehbarer Zeit wohl nicht leisten. Beim ebenfalls gehandelten Dusan Vlahovic würde sich Barça zwar eine Ablöse sparen, da dessen Vertrag ausläuft, der Serbe wäre aber ebenfalls alles andere als günstig (Handgeld plus hohes Gehalt; verdient aktuell bei Juve 12 Millionen Euro netto).