
BVBWLD.de
·17. September 2025
Torlos in London: Jamie Gittens‘ schwerer Beginn beim FC Chelsea

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·17. September 2025
Der FC Chelsea legte eine Menge Geld auf den Tisch. Genauer gesagt: rund 56 Millionen Euro, die noch auf 65 Millionen Euro ansteigen können. Jamie Gittens (21) kehrte im Sommer 2025 in seine Heimat zurück. Durchgestartet ist der ehemalige Stürmer von Borussia Dortmund bei den Blues bislang aber nicht.
Im Alter von sieben Jahren trug Gittens schon einmal für sechs Monate das Trikot der Londoner. Nach einer Pause von 13 Jahren zog er es zu Beginn der Saison 2025/26 wieder an. „Davon habe ich immer geträumt, weil ich von hier komme … und für Chelsea zu spielen, ist noch größer“, berichtete er Ende August freudig in einem Interview mit seinem neuen Klub.
„Ich bin so glücklich, auf dem Platz zu stehen“, sagte er über seine Rückkehr in den englischen Fußball. „Ich hatte schon beim Aufwärmen Gänsehaut. Ich war wie ein kleines Kind, das den Platz betritt.“ Bereits am 1. Spieltag gehörte Gittens beim 0:0 gegen Pokalsieger Crystal Palace an der Stamford Bridge der Startelf an.
In allen vier Begegnungen der Blues stand der Flügelflitzer auf dem Platz. Die Bilanz des Vereins fällt jedoch besser aus als die des Ex-Dortmunders. Chelsea gewann zwei Partien, spielte zudem zweimal unentschieden. Gittens dagegen verzeichnet bis dato keine einzige Torbeteiligung – für einen Stürmer eine doch eher ernüchternde Statistik. Dabei sieht es der 21-Jährige als seine Aufgabe an, „Chancen für die Mannschaft zu kreieren“, wie er selbst sagt.
Für Dortmund absolvierte der U21-Nationalspieler insgesamt 107 Partien, in denen er 17-mal traf und 14 weitere Tore vorbereitete. „Jamie hat das in ihn gesetzte Vertrauen mit Engagement, Leistung und Toren zurückgezahlt“, verabschiedete Sport-Geschäftsführer Lars Ricken (49) den Youngster. Sportdirektor Sebastian Kehl (45) ergänzte: „Jamie ist ein hervorragender Spieler, der uns viel Freude bereitet hat. Er möchte nun bei Chelsea den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen.“
Die beiden Klub-Verantwortlichen hoben den finanziellen Mehrwert des Transfers hervor („quasi zum Nulltarif verpflichtet“). Gittens‘ sportliche Entwicklung stagnierte jedoch in seinem letzten Jahr in Dortmund. In der Hinserie 2024/25 begeisterte er noch mit wettbewerbsübergreifend elf Toren und fünf Assists. Dagegen blieb er in der zweiten Hälfte der Saison mit nur noch einem Treffer deutlich hinter den Erwartungen zurück.