Transfer-Poker um Stiller: Bayern, BVB, Real & Liverpool zeigen Interesse | OneFootball

Transfer-Poker um Stiller: Bayern, BVB, Real & Liverpool zeigen Interesse | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. November 2025

Transfer-Poker um Stiller: Bayern, BVB, Real & Liverpool zeigen Interesse

Artikelbild:Transfer-Poker um Stiller: Bayern, BVB, Real & Liverpool zeigen Interesse

Kommt im Sommer 2026 zu einem Transferduell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund? Aktuellen Meldungen zufolge haben die beiden deutschen Topklubs beide ein Auge auf Angelo Stiller vom VfB Stuttgart geworfen.

Die Liste der Interessenten liest sich wie das Who’s who des europäischen Fußballs: Real Madrid, Manchester United, FC Liverpool – und nun auch der FC Bayern sowie Borussia Dortmund. Laut Transfer-Insider Ekrem Konur beobachten zahlreiche Topklubs die Situation von Angelo Stiller ganz genau. Der Mittelfeldstratege hat sich in Stuttgart zu einem der konstantesten und spielstärksten zentralen Mittelfeldspieler der Bundesliga entwickelt.


OneFootball Videos


Stuttgart soll 60 Millionen Euro verlangen

Konur berichtet, dass der VfB Stuttgart für seinen Leistungsträger rund 60 Millionen Euro Ablöse aufrufen soll. Diese Summe liegt weit über der eigentlich bekannten Ausstiegsklausel, die nach früheren Medienberichte knapp unter 40 Millionen Euro liegen soll.

Allerdings: Bereits vor Monaten berichtete Sky, dass der VfB vertraglich die Möglichkeit besitzt, Stillers Ausstiegsklausel gegen eine Zahlung von etwa zwei Millionen Euro an den Spieler zu streichen. Macht Stuttgart von dieser Option Gebrauch, wäre die Ablöse völlig frei verhandelbar – und damit könnte das Preisschild schnell die 60-Millionen-Marke erreichen.

Für Interessenten wie Bayern, Dortmund oder Premier-League-Klubs bedeutet das: Wer Stiller wirklich will, muss tief in die Tasche greifen.

Vom Bayern-Campus zum VfB-Leader

Artikelbild:Transfer-Poker um Stiller: Bayern, BVB, Real & Liverpool zeigen Interesse

Foto: IMAGO

Stiller, ausgebildet beim FC Bayern, wechselte 2023 für 5,5 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim zum VfB Stuttgart und hat seitdem einen enormen Sprung gemacht. Unter Sebastian Hoeneß wurde er zu einem zentralen Fixpunkt im Mittelfeld, geprägt von hoher Passqualität, Spielintelligenz und taktischer Reife.

Für Aufsehen sorgte seine jüngste Nicht-Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft. Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtete überraschend auf den 24-Jährigen – eine Entscheidung, die zuletzt für viel Aufsehen gesorgt hat. Unabhängig davon bleibt Stillers Marktwert stabil hoch – und der Spieler zählt zu den begehrtesten Mittelfeldakteuren der Liga.

Bayern sucht Goretzka-Nachfolger

Bedingt durch den bevorstehenden Abschied von Leon Goretzka, ein Verlängerung in München gilt als sehr unwahrscheinlich, haben die Bayern durchaus Bedarf im zentralen Mittelfeld.

Auch wenn Stiller sicherlich zu den spannendsten Mittelfeldspielern in Deutschland gehört, ist es dennoch fraglich, ob die Bayern kommenden Sommer bei dem VfB-Profi tatsächlich einen Anlauf starten. Dies liegt unter anderem an der kolportierten Ablöse. Zudem haben die Bayern laut Sky mit Nathan de Cat vom RSC Anderlecht bereits einen konkreten Namen auf dem Radar. Der 17-Jährige ist deutlich günstiger und gilt vielversprechender Nachwuchsspieler.

Impressum des Publishers ansehen