TV-Revolution in der Champions League: Bayern-Spiel wird zum Versuchskaninchen | OneFootball

TV-Revolution in der Champions League: Bayern-Spiel wird zum Versuchskaninchen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·29. Oktober 2025

TV-Revolution in der Champions League: Bayern-Spiel wird zum Versuchskaninchen

Artikelbild:TV-Revolution in der Champions League: Bayern-Spiel wird zum Versuchskaninchen

Eigentlich könnte man meinen, dass man rund um ein Fußballspiel im Profibereich bereits bestens und sehr umfangreich informiert ist. Doch wenn man glaubt, das Ende der Fahnenstange wäre erreicht, dann setzt man aus technischer Sicht immer noch eins oben drauf. So auch schon bald in der Champions League. In der Königsklasse steht die nächste Revolution in Sachen Übertragung bevor – und der FC Bayern München ist mittendrin.

Amazon revolutioniert TV-Übertragung und der FC Bayern ist mittendrin

Bereits am kommenden Dienstag wird Amazon beim Auswärtsspiel der Münchner gegen Paris Saint-Germain mit dem neuen Übertragungstool "Prime Vision" loslegen und dabei eine spektakuläre Neuheit in die Fußballwelt bringen. Bereits während des laufenden Spiels werden die Zuschauer vor dem Endgerät mit Daten in Echtzeit und visuellen Hilfsmitteln versorgt, ganz ähnlich wie etwa beim Videospiel EA FC. So kann man beispielsweise den Namen des ballführenden Spielers sehen, die Sprunghöhe bei einem Kopfball oder die Geschwindigkeit eines Torschusses umgehend nach dessen Abgabe erkennen. Auch andere Features, wie etwa die Lauf- und Sprintgeschwindigkeit der Spieler auf dem Rasen, werden dann sichtbar gemacht und informieren alle Daten-Freaks und solche die es werden wollen mit aktuellen Werten der Live-Übertragung. Das ist allerdings bei Weitem noch nicht alles.


OneFootball Videos


Artikelbild:TV-Revolution in der Champions League: Bayern-Spiel wird zum Versuchskaninchen

Mit der neuen Prime Vision-Funktion werden Torschüsse wie dieser künftig bis in ihr Detail zerlegt und neu visualisiert / Alexander Hassenstein/GettyImages

Sogar die besten Passoptionen für einen ballführenden Spieler werden im neuen Feature farblich markiert und es wird angezeigt, wie wahrscheinlich ein erfolgreicher Pass gewesen wäre oder letztlich war. Auch die Passdistanzen werden visualisiert. Außerdem kann man sich bei Toren beispielsweise die verdeckten Bereiche des Schussfelds anzeigen lassen oder sehen, wo genau der Ball im Tor eingeschlagen ist.

Den technischen Spielereien scheint wirklich kein Ende gesetzt zu sein. Es dürfte spannend zu sehen sein, wie sich dieses Format in einem tatsächlichen Spiel auf den Bildschirmen der Fans präsentiert. Spannend klingt es auf jeden Fall. Wer allerdings keine Lust auf all diese technischen Finessen hat, kann Fußball bei Prime auch wie gewohnt ansehen. Die Prime-Vision-Option ist für den Nutzer frei wählbar.

Weitere News zur Champions League lesen:

Impressum des Publishers ansehen