U 23-Trainer Michael Urbansky: "Es ist eine spannende Mannschaft" | OneFootball

U 23-Trainer Michael Urbansky: "Es ist eine spannende Mannschaft" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·29. Oktober 2025

U 23-Trainer Michael Urbansky: "Es ist eine spannende Mannschaft"

Artikelbild: U 23-Trainer Michael Urbansky: "Es ist eine spannende Mannschaft"

Zum Auftakt in die Saison 2025/2026 standen für die deutsche U 23-Frauen-Nationalmannschaft zwei Länderspiele an. Das Team von Cheftrainer Michael Urbansky hat sich zunächst gegen England 5:0 durchgesetzt. Darauf folgte ein 4:0 in Schweden. Im DFB.de-Interview spricht Cheftrainer Michael Urbansky unter anderem über den ersten Lehrgang mit seiner neuen Mannschaft und die beiden Spiele.

DFB.de: Michael Urbansky, Sie haben in den letzten beiden Partien gegen absolute Top-Nationen mit einer Bilanz von 9:0 abgeschlossen. Sind Sie stolzer auf Ihre glänzende Offensive oder auf Ihr Abwehrbollwerk? 


OneFootball Videos


Michael Urbansky: Wir haben in zwei Spielen neun Tore gemacht und kein Gegentor bekommen, was zeigt, dass beides gut funktioniert hat. Im Detail gibt es immer Sachen, die verbessert werden können, aber gerade in der Kürze der Zeit, in der wir zusammen auf dem Platz standen, haben schon viele Dinge gut funktioniert – vor allem im ersten Spiel. Wir sind mit beidem sehr zufrieden.

DFB.de: Das Spiel gegen England fand vor heimischer Kulisse statt. 3129 Zuschauer*innen waren in Fulda vor Ort. Ein neuer Rekord für die U 23-Frauen. Wie haben Sie die Atmosphäre im Stadion erlebt?

Urbansky: Es hat riesigen Spaß gemacht! Auch für uns als Trainerteam war es sehr besonders, denn es war das erste Mal, dass wir vor einer solchen Kulisse spielen durften. Wir wussten im Vorfeld, dass einige Zuschauer*innen erwartet werden, dementsprechend waren wir aufgeregt. Was in Fulda rund um das Spiel auf die Beine gestellt wurde, war super und hat wirklich eine Menge Spaß gemacht. Dass trotz des Wetters so viele Leute da waren und sie sich 90 Minuten in den Wind und Regen gestellt haben, war sehr beeindruckend. Das Ergebnis hat natürlich zu einer tollen Atmosphäre beigetragen. (lacht) Besonders für die Mädels ist es eine große Wertschätzung!

DFB.de: Sie haben gegen Schweden sechs Änderungen in der Startelf vorgenommen. Wie wichtig ist es, in solchen Spielen auch die Breite des Kaders zu testen?

Urbansky: Total wichtig! Wir sehen uns als Entwicklungsmannschaft. Natürlich wollen wir Spiele gewinnen, das ist klar, aber unser Ziel ist es, alle Spielerinnen, die im Kader stehen, weiterzuentwickeln. Wir wollen alle Spielerinnen auf dem Platz sehen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu präsentieren – auf internationalem Niveau.

DFB.de: Es war Ihr erster Lehrgang als Cheftrainer der U 23-Frauen-Nationalmannschaft. Wie würden Sie ihre Mannschaft beschreiben?

Urbansky: Wir haben sehr unterschiedliche Typen und Charaktere dabei, die in Summe eine sehr leistungsorientierte Atmosphäre mit uns zusammen geschaffen haben. Wir merken den Spielerinnen an, dass sie schon einen großen Erfahrungsschatz mitbringen, dazu gehören Bundesligaspiele, internationale Spiele und sogar Länderspiele mit der A-Nationalmannschaft. Die Mädels wissen, was sie wollen und was sie brauchen. Es ist eine spannende Mannschaft, die hungrig ist. Mir hat es extrem viel Spaß gemacht, mit ihnen zusammen zu arbeiten.

DFB.de: Sie sprechen internationale Erfahrungen an. In der Länderspielrunde treffen Sie auf unterschiedliche Nationen. Wie wichtig sind internationale Vergleiche für die langfristige Ausbildung der Spielerinnen?

Urbansky: Internationale Vergleiche sind sehr wichtig und unabdingbar. Gerade den Spielerinnen, die schon eine EM oder WM mit einem U-Team gespielt haben, merkt man an, dass sie wissen, worum es im internationalen Vergleich geht. Das Messen mit den Besten aus den anderen Nationen ist unverzichtbar. Ich bin froh, dass die Mädels diese wertvollen Erfahrungen machen können.

DFB.de: In knapp einem Monat geht es mit Spielen gegen Portugal und Frankreich weiter. Mit welchen konkreten Erkenntnissen gehen Sie nun in die beiden Spiele?

Urbansky: Innerhalb kürzester Zeit haben wir versucht, viele Dinge umzusetzen, die im Großen und Ganzen funktioniert haben. Gerade im zweiten Spiel gab es aber immer wieder Phasen und Situationen, auf denen wir künftig aufbauen können. Während den nächsten Maßnahmen wollen wir die nächsten Schritte machen – sowohl im Defensiv- als auch im Offensivspiel.

DFB.de: Und wie schätzen Sie Portugal und Frankreich ein?

Urbansky: Frankreich ist im Frauenfußball nach wie vor eine Top-Nation, die immer gute, talentierte Spielerinnen im Kader haben. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten entscheidend sein werden - wir freuen uns auf die Challenge. Auch Portugal hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Sie haben viele talentierte Spielerinnen, die viel Energie und Herz reinbringen. Das wird ein heißer Tanz in Portugal – im wahrsten Sinne des Wortes. (lacht)

Impressum des Publishers ansehen