U19 erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Leverkusen | OneFootball

U19 erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Leverkusen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·26. Oktober 2025

U19 erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Leverkusen

Artikelbild:U19 erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Leverkusen

Das U19-Topspiel hielt, was es versprochen hatte: Beide Mannschaften betrieben trotz widriger äußerer Bedingungen Werbung für den Juniorenfußball. Es war eine Partie mit hoher Intensität und hohem Tempo auf spielerisch beachtlichem Niveau. Unter dem Strich stand ein Ergebnis, mit dem der BVB gut leben konnte. „Wir gehen mit einem Punktgewinn aus diesem Spiel“, freute sich Trainer Felix Hirschnagl. Erst recht, weil die Gelb-Rote Karte gegen Luca Reggiani (62.) den Gästen in die Karten spielte. 

Hirschnagl hatte mit personellen Wechseln und taktischen Korrekturen auf die neue Spielsituation reagieren müssen – und die richtigen Entscheidungen getroffen. Sein Team stabilisierte sich in der Defensive, ließ nur den sehenswert herausgespielten 1:1-Ausgleichstreffer durch Jungprofi Montrell Culbreath nach Vorarbeit von Ivan Bakotaken zu (72.), arbeitete engagiert gegen den Ball und konnte sich auf den überragenden Torhüter Aaron Held verlassen. „Die Gelb-Rote Karte hat das Spiel natürlich verändert, aber für uns war es wieder ein Schritt nach vorn. Denn wir haben nie aufgesteckt und leidenschaftlich verteidigt“, resümierte Felix Hirschnagl.


OneFootball Videos


Die Schwarzgelben hatten vor allem im ersten Durchgang eine beachtliche Leistung geboten, mit technisch hochwertigen Kombinationen und schnellem Spiel über die mit Mathis Albert und Ahmad Najdi besetzten offensiven Außen-Positionen. Bayer-Torwart Jesper Schlich verhinderte zunächst gegen Miguel Adje (28.), Ahmad Najdi (29.), Mathis Albert (30.) und Taycan Etcibasi (32.) einen Rückstand, aber den überfälligen Dortmunder Führungstreffer nach feiner Einzelleistung von Etcibasi konnte er nicht verhindern (39.).

Artikelbild:U19 erkämpft sich in Unterzahl ein 1:1 gegen Leverkusen

Leverkusen wiederum haderte mit dem Aluminium. Jonas Berghaus traf in der 28. Minute die Latte, und nach einem Schuss von Izekor prallte der Ball vom rechten gegen den linken Innenpfosten, ehe er in Aaron Helds Armen landete. „In drei Momenten hatten wir das Glück auf unserer Seite. Ich habe insgesamt ein gutes Spiel von unserer Mannschaft gesehen. Wir waren von Anfang an präsent und aktiv“, so Felix Hirschnagl.

Für die U19 geht es am Freitag weiter. Dann steigt in Bochum das nächste Topspiel gegen den VfL (Anstoß 14:30 Uhr, Nachwuchszentrum Hiltroper Straße).

U19: Held – Faust (65. Cena), Reggiani, Benkara, Adje – Fahrenhorst (77. Hoy), Degener – Inacio – Najdi (57. Zarqelain), Etcibasi (77. Tazemeta), Albert (65. Mirza)

U17 mit Niederlage und Verletzungspech

Die U17 verlor in der DFB-Nachwuchsliga mit 1:2 bei RW Oberhausen. „Wir hatten große Probleme, die Zweikämpfe gegen den körperlich überlegenen Gegner anzunehmen“, sagte Trainer Marco Lehmann über seine mit sieben Jungjahrgängen besetzte Mannschaft.

Lehmann hatte die eingespielte Viererkette komplett verändert. Anastasios Kitos und Ioannis Kostoglou spielen mit der griechischen Nationalmannschaft ein EM-Qualifikationsturnier, Kapitän Lenni Strößner hatte sich im U19-Training verletzt und David Okojie schied mit Verdacht auf Syndesmosebandriss aus. „Das war dann nicht mehr aufzufangen“, so Lehmann.

Oberhausen war durch einen von Arda Asil verwandelten und umstrittenen Handelfmeter in Führung gegangen (22.), Asil erhöhte in der 45. Minute nach einem Dortmunder Ballverlust im Mittelfeld auf 2:0. Der BVB verzeichnete die eine oder andere Chance, fand aber letztlich nur einmal den Weg ins RWO-Tor. Der eingewechselte Lyon Tepic traf in der 65. Minute zum 1:2-Endstand.

Impressum des Publishers ansehen