Borussia Dortmund
·19. Juli 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·19. Juli 2025
Bereits zum dritten Mal gastierte die U23 von Borussia Dortmund bei der Salzburger Austria, die 2005 von Fans neu gegründet wurde. Der BVB hatte vom Anpfiff weg viel Ballbesitz und kam nach einem Eckball zur verdienten 1:0 Führung. Yannik Lührs köpfte in der 9. Minute unbedrängt aus knapp sieben Metern ins Tor.
Nach einer Salzburger Hereingabe in der 21. Minute wurde es unübersichtlich im Strafraum der Borussen und Denizcan Cosgun traf mit einer Direktabnahme ins lange Eck – Keeper Silas Ostrzinski war chancenlos. Der BVB war in der Folge bemüht, Tempo ins Spiel zu bringen und kam über die Außen immer wieder zu erfolgsversprechenden Einschusschancen, jedoch war oftmals ein violettes Abwehrbein dazwischen.
Als das Spiel etwas an Tempo vor, hatten die Hausherren in der 38. Minute die größte Gelegenheit zur Führung, doch Cosgun scheiterte frei vor dem Tor an BVB-Eigengewächs Ostrzinski. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Der BVB zeigte sich im zweiten Durchgang verbessert und folgerichtig gelang die erneute Führung: Einen Ball in die Spitze leitete Joseph Boyamba mit der Hacke auf Bennedikt Wüstenhagen weiter. Der junge Stürmer zog am Keeper der Austria vorbei und wurde von diesem gelegt. Ayman Azhil verwandelte den Elfmeter für Schwarzgelb souverän zum 2:1 (57.).
Der BVB bestimmte in der letzten halben Stunde eindeutig das Spiel, kam aber nur zu wenigen Gelegenheiten. So bliebt es beim 2:1.
Die Borussen reisen am Abend zurück nach Tirol und trainieren dort noch dreimal, bevor es am Dienstag wieder nach Dortmund geht. Nach einem freien Mittwoch geht es anschließend in die letzte Vorbereitung für den Saisonstart am Sonntag, 27. Juli, bei der U23 des SC Paderborn. Anstoß ist um 14 Uhr.
BVB-Trainer Mike Tullberg: „Ich bin froh, dass wir wieder als Sieger vom Platz gegangen sind. Es gab aber auch Elemente heute, mit denen ich nicht so ganz zufrieden bin. Wir haben in der ersten Halbzeit wieder die Möglichkeit gehabt, das Spiel zu entscheiden. Aber wir kommen in drei oder vier Situationen gar nicht zu klaren Torabschlüssen. Zudem kassieren wir nach einer Ecke das Gegentor. Die Jungs sind natürlich nach den vielen Einheiten der letzten Tage ein bisschen müde im Kopf und in den Beinen – das ist normal. Wir haben heute am Ende verdient gewonnen und hätten auch das eine andere Tor mehr nachlegen können.“
BVB: Ostrzinski, Lelle, Hüning, Lührs (Mansaray), Krevsun, Azhil, Reitz (Benkara, Wüstenhagen), Foti (Göbel), Boyamba (Diallo), Drakas (Wessels), Eberwein.