Überzeugt beim US-Team: Warum Folarin Balogun trotzdem wackelt | OneFootball

Überzeugt beim US-Team: Warum Folarin Balogun trotzdem wackelt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·17. November 2025

Überzeugt beim US-Team: Warum Folarin Balogun trotzdem wackelt

Artikelbild:Überzeugt beim US-Team: Warum Folarin Balogun trotzdem wackelt

Das Leben ist derzeit süß für Mauricio Pochettino und die US-amerikanische Herren-Nationalmannschaft.

Nach einer herzzerreißenden Niederlage gegen Erzrivale Mexiko im Finale des CONCACAF Gold Cups war die Zeit nach dem Sommer den Stars & Stripes wohlgesonnen. 


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Eine anfängliche 0:2-Testspielniederlage gegen Son Heung-mins Südkorea zwei Monate nach dem Finale ließ einige eine anhaltend schwache Form befürchten, doch die USA schlugen drei Tage später zurück und warfen den asiatischen Schwergewichtsgegner Japan mit demselben Ergebnis aus dem Weg.

Von dort an ging es für Poch und Co. richtig los: ein 1:1 gegen den aufstrebenden CONMEBOL-Vertreter Ecuador, gefolgt von Siegen gegen Australien (2:1) und dem jüngsten Triumph, einem spielentscheidenden Auftritt beim 2:1 gegen Paraguay in Chester.

Eines der Schlüsselthemen der verbesserten Form nach dem Sommer? Folarin Balogun.

Laut Opta ist der in Brooklyn geborene Mittelstürmer erst der fünfte USMNT-Spieler in den letzten drei Jahrzehnten, der mehrere Serien von vier oder mehr Startelfeinsätzen mit Torbeteiligung vorweisen kann – in einer Reihe mit den Ikonen Landon Donovan, Clint Dempsey, Jozy Altidore und Clint Mathis.

Tore gegen Japan, Ecuador und Paraguay in jedem der letzten drei Länderspielfenster hoben den 24-Jährigen auf acht Treffer in 22 Länderspielen, und noch beeindruckender: Der ehemalige Reims-Leistungsträger war laut Opta in 12 seiner 18 Startelfeinsätze direkt an einem Tor beteiligt.

Oberflächlich betrachtet sollte Balogun nun der Topkandidat sein, um nächsten Sommer unter Pochettino die Angriffsreihe anzuführen, wenn die USA ihre Gruppenphase 2026 im SoFi Stadium eröffnen.

Fragen zu seiner Form im US-Trikot sind berechtigt, angesichts Baloguns durchwachsener Bilanz auf Klubebene nach seiner sehr erfolgreichen Zeit unter Will Still im Nordosten Frankreichs.

Nach 21 Toren in 37 Einsätzen in seiner ersten echten Chance, in einer Top-5-Liga die Sturmspitze zu geben, in der Saison 2022/23, verließ er Arsenal und wechselte im Sommer nach Monaco.

Seit seinem Wechsel zum Klub aus dem Fürstentum brachte es Balogun in allen Wettbewerben auf lediglich 17 Tore in 62 Einsätzen.

Balogun ist mit einem gewissen Wohlwollen zu begegnen, aufgrund einer langfristigen Schulterverletzung in der vergangenen Saison, die ihn 25 Spiele kostete; erst seit Kurzem kann man sagen, dass er wieder das erforderliche Fitness- und Leistungsniveau erreicht hat.

Am Stade Louis II zuvor nicht als nahezu gesetzter Starter betrachtet, hat sich der ehemalige Hale-End-Absolvent in dieser Saison stark zurückgekämpft und stand in 10 der 15 Partien Monacos in der Startelf, darunter in allen vier Spielen der Champions League.

Diese Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Balogun erzielte sein erstes Tor in diesem Wettbewerb – einen Siegtreffer in der 43. Minute auswärts bei Bodø/Glimt.

Vier Tore und zwei Assists in zehn Ligue-1-Einsätzen sind eine solide Ausbeute unter Sébastien Pocognoli, und ein deutlicher Formabfall seines Klubkollegen Mika Biereth könnte genau der richtige Impuls sein, um die Einsatzminuten des US-Nationalspielers weiter zu erhöhen.

Während Balogun – hoffentlich – in Klub und Nationalmannschaft in der Saison 2025/26 weiter an Stärke gewinnt, sollte sein Profil auf dem Platz wieder deutlich erkennbar werden.  

Eine Schlüsselqualität ist als wichtiger einzustufen als der „entscheidende Faktor“ im Paket eines kompletten Stürmers – US-Mittelfeldspieler Cristian Roldan brachte es vergangenen Monat am besten auf den Punkt.

„Flo hat alles“, sagte Roldan.

„Er kann in die Tiefe starten. Er kann mit dem Rücken zum Tor spielen. Er hat die Fähigkeit, Leute im Eins-gegen-eins zu nehmen, mit Kombinationsspiel, mit seiner Bewegung, mit seiner Individualität. Er hat wirklich alles.“

„Es geht darum, ihn einzubinden“, fuhr Roldan fort.

„Das ist das Wichtigste für uns, wenn wir Flo auf dem Feld haben: Wie können wir ihn so viel wie möglich einbinden? Denn er kann den Unterschied ausmachen.“

Diese Qualitäten helfen Balogun nicht nur, zur richtigen Zeit die richtigen Räume zu besetzen; sie geben Pochettino auch ein taktisches Puzzleteil, das nicht fehl am Platz wirkt, wenn der Argentinier nächsten Sommer zwangsläufig seine Spielanlage anpassen muss.

Auch wenn die USA nach der Gold-Cup-Niederlage in jedem ihrer Testspiele den Löwenanteil des Ballbesitzes hatten, ist es unrealistisch zu glauben, dass das bei der Weltmeisterschaft so bleiben wird.

Wenn die USA tiefer stehen und auf Konter setzen müssen, werden Baloguns Intelligenz mit und ohne Ball und sein Tempo in die Tiefe einen direkten Ansatz hervorragend unterstützen.

Genauso, wenn die USA das Spiel nach ihren Vorstellungen diktieren, wird sein Kombinationsspiel, um Akteuren wie Christian Pulisic, Gio Reyna (sofern er in den WM-Kader rückt) und andere zu verbinden, neue Dimensionen eröffnen, die den USA vielleicht seit einiger Zeit gefehlt haben.

Wenn die letzten Monate etwas gezeigt haben, dann dass die US-amerikanische Herren-Nationalmannschaft ihre beste Version ist, wenn Folarin Balogun auf dem Platz steht. Und vielleicht, nur vielleicht, werden sie im Sommer einige überraschen.

Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 kannst du hier lesen.


📸 Emilee Chinn - 2025 Getty Images

Impressum des Publishers ansehen