GazeteFutbol.de
·15. November 2025
UEFA ahndet skandalöses Transparent in Pilsen – Geldbuße und Bewährungsauflage: 78.000 € Strafe gegen Fenerbahce

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·15. November 2025

DieUEFA-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission hat ihre Entscheidung zum Eklat beim Auswärtsspiel von Fenerbahce gegen Viktoria Pilsen in der UEFA Europa League veröffentlicht. Hintergrund war ein hinter dem Tor entrolltes Transparent mit der Aufschrift „Wir müssen gegen die Türken kämpfen„, das während der Partie für Empörung sorgte.
Für das rassistische bzw. diskriminierende Verhalten der Heimfans verhängte die UEFA gegen Viktoria Pilsen eine Geldbuße in Höhe von 15.000 Euro. Zusätzlich ordnete die Kommission die teilweise Schließung des Stadions für das nächste von Pilsen ausgetragene UEFA-Klubspiel an – die Maßnahme wurde jedoch mit einer zweijährigen Bewährungsfrist versehen. Damit ist die Teil-Schließung nur im Wiederholungsfall zu vollziehen.
Parallel dazu belegte die UEFA Fenerbahce wegen verschiedener Vorfälle in derselben Begegnung mit insgesamt 78.000 Euro an Geldstrafen. In der Begründung führt die Kommission mehrere Tatbestände auf – vom Abbrennen von Pyrotechnik über das Werfen von Gegenständen bis hin zu Beschädigungen im Stadion.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Die UEFA listet die Einzelsanktionen gegen Fenerbahce detailliert auf und formuliert wörtlich: „Gegen Fenerbahce SK wird eine Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro verhängt und aufgrund des rassistischen und/oder diskriminierenden Verhaltens der Fans von Fenerbahce SK wird dem Verein für das nächste (1) UEFA-Spiel der Verkauf von Tickets an Auswärtsfans untersagt. Das Verbot des Ticketverkaufs an Auswärtsfans wird für einen Probezeitraum von zwei Jahren ab dem Datum der aktuellen Entscheidung ausgesetzt.“
Weiter heißt es: „Verhängung einer Geldstrafe in Höhe von 15.500 Euro wegen Handlungen, die Fenerbahce SK Schaden zugefügt haben. Fenerbahce SK muss sich innerhalb von 30 Tagen mit dem Heimverein Viktoria Pilsen in Verbindung setzen, um den von seinen Fans verursachten Schaden – beschädigte Sitze und Wandbeschriftungen – zu ersetzen.“
Ebenfalls aufgeführt sind: „15.000 Euro wegen Abbrennens von Feuerwerkskörpern“, „25.000 Euro wegen Werfens von Gegenständen“ sowie „8.000 Euro wegen unangemessenen Verhaltens der Mannschaft“.
Mit der Kombination aus Geldbuße, Bewährungsauflage und Teilschließung setzt die UEFA ein deutliches Zeichen gegen diskriminierende Botschaften in den Stadien. Zugleich adressiert der Verband Sicherheits- und Ordnungsverstöße auf Gästeseite mit abgestuften, klar begründeten Sanktionen. Die Vereine sind verpflichtet, Schäden zu ersetzen und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Wiederholungen zu verhindern.
Sportlich endete das Duell zwischen Viktoria Pilsen und Fenerbahce torlos. Überschattet wurde die Begegnung jedoch von dem Transparent, dessen Inhalt öffentlich scharf kritisiert wurde. Die nun kommunizierten Beschlüsse sollen die Basis dafür schaffen, dass vergleichbare Vorfälle konsequent geahndet und die Sicherheitsstandards bei künftigen Spielen weiter erhöht werden.









































