Upamecano-Verlängerung: Bayern zittert vor PSG-Druck und Millionenpoker | OneFootball

Upamecano-Verlängerung: Bayern zittert vor PSG-Druck und Millionenpoker | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·14. November 2025

Upamecano-Verlängerung: Bayern zittert vor PSG-Druck und Millionenpoker

Artikelbild:Upamecano-Verlängerung: Bayern zittert vor PSG-Druck und Millionenpoker

Der FC Bayern kämpft um eine Vertragsverlängerung mit Abwehrchef Dayot Upamecano – doch der Poker zieht sich in die Länge. Wie im aktuellen „Bayern-Insider“-Podcast der BILD erklärt wird, stehen die Münchner zwar in engem Austausch mit dem Innenverteidiger, doch vor allem zwei Faktoren bremsen eine Entscheidung: finanzielle Forderungen und der Druck aus Paris.

Upamecano selbst gab sich zuletzt entspannt. Bei der französischen L’Équipe sagte der 27-Jährige: „Mein Agent kümmert sich darum. Wir werden die richtige Entscheidung treffen.“


OneFootball Videos


Im Podcast warnen die BILD-Reporter deutlich vor der größten Gefahr: Paris Saint-Germain. Christian Falk erklärt: „Bei Bayern haben sie kein gutes Gefühl, was PSG betrifft. Die können zahlen – vor allem das Handgeld.“

Upamecanos Berater Moussa Sissoko gilt als bestens vernetzt in Paris. Er betreut u. a. Ousmane Dembélé und genießt großen Einfluss im französischen Fußball. Tobi Altschäffl betont: „Sissoko ist ein ausgebuffter Hund. Der weiß, Real will ihn, PSG will ihn – da setzt er kein Stoppschild beim Preis.“

Neben PSG sollen auch Real Madrid, Chelsea, Liverpool und beide Manchester-Klubs Interesse signalisiert haben. Für die Bayern bedeutet das: Der Konkurrenzdruck ist hoch – und er erhöht den Preis.

Bis zu 20 Mio. pro Saison – doch das Handgeld bleibt das Problem

Artikelbild:Upamecano-Verlängerung: Bayern zittert vor PSG-Druck und Millionenpoker

Foto: FC Bayern

Finanziell ist die Situation angespannt. Upamecano verdient derzeit rund 16 Millionen Euro pro Jahr – und will beim neuen Vertrag spürbar nachlegen. Laut Podcast laufen die Gespräche auf ein Paket hinaus, das inklusive Bonuszahlungen 18 bis 20 Millionen Euro erreichen könnte.

Tobi Altschäffl: „Diese 20 Millionen als maximale Summe – das wurde mir heute auch so bestätigt.“ Doch das Hauptproblem bleibt das Handgeld, das Sissoko für seinen Klienten fordert. Falk dazu: „Dass man sich schon einmal einig war und es dann platzen ließ, lag am Handgeld. Genau da hakt es wieder.“

Sportlich gibt es keine Zweifel: Upamecano spielt die stabilste Saison seiner Karriere. Und ein entscheidender Grund dafür heißt Vincent Kompany.

Die BILD-Reporter gehen davon aus, dass der Trainer den größten Einfluss auf eine Verlängerung hat. Altschäffl: „Das Verhältnis zu Kompany ist speziell. Vielleicht ist er der Joker, der am Ende den Ausschlag gibt.“

Das zeigte sich besonders nach dem PSG-Spiel, als Kompany den Innenverteidiger emotional umarmte – ein Signal, das auch Upamecano wahrgenommen hat.

Ein weiterer Faktor: Jonathan Tah. Die beiden Innenverteidiger verstehen sich hervorragend. Falk: „Tah und Upamecano sind auch außerhalb des Platzes eng. Das spielt auch eine Rolle.“

Impressum des Publishers ansehen