Urteil zur Sperre von Dean Huijsen da! Real Madrid will Berufung einlegen | OneFootball

Urteil zur Sperre von Dean Huijsen da! Real Madrid will Berufung einlegen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18. September 2025

Urteil zur Sperre von Dean Huijsen da! Real Madrid will Berufung einlegen

Artikelbild:Urteil zur Sperre von Dean Huijsen da! Real Madrid will Berufung einlegen

Der Disziplinarausschuss des spanischen Fußballverbands (RFEF) hat Dean Huijsen wegen seiner Roten Karte gegen Real Sociedad für ein Spiel gesperrt. Real Madrid wird gegen diese Entscheidung beim Berufungsausschuss des Verbandes Einspruch einlegen.

Der Innenverteidiger wurde am Samstagnachmittag zum ersten Mal in seiner noch jungen La-Liga-Karriere vom Platz gestellt, weil er Mikel Oyarzabal zu Fall gebracht hatte - dieser war zum Zeitpunkt des Fouls auf dem Weg zum Tor. Schiedsrichter Jesús Gil Manzano griff sofort in seine Tasche und zeigte die Rote Karte, obwohl Huijsen protestierte, dass Éder Militão noch hätte eingreifen können.


OneFootball Videos


Real Madrid legte gegen die Rote Karte Berufung ein, mit der Begründung, dass das Foul weder eine Torchance vereitelt habe, noch dass Huijsen der letzte Mann gewesen sei. Dennoch bestätigte der spanische Fußballverband RFEF die Entscheidung des Schiedsrichters und sperrte den Verteidiger für ein Spiel.

Der spanische Spitzenklub wird nun beim Berufungsausschuss Berufung einlegen, in der Hoffnung, dass die Rote Karte aufgehoben wird, damit Huijsen am Wochenende gegen Espanyol spielen kann. Real Madrid wird die neuesten Informationen des Technischen Schiedsrichterausschusses (CTA) der RFEF zur Unterstützung seines Falls vorlegen.

In der zweiten Folge von "Review Time", einer Serie, die mögliche Schiedsrichterfehler in La Liga, La Liga 2 und Liga F überprüft, räumte Sprecherin Marta Frías ein, dass Huijsens Vergehen keine Rote Karte rechtfertigte.

Artikelbild:Urteil zur Sperre von Dean Huijsen da! Real Madrid will Berufung einlegen

Dean Huijsen (re) sieht die Rote Karte / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages

"Diese Spielszene zeigt uns den Unterschied zwischen einem vielversprechenden Angriff und einer klaren Torchance", sagte Frías. "Der entscheidende Punkt ist, dass die Interpretation zur Anwesenheit und Entfernung eines zweiten Verteidigers die Strafe von einer Gelben Karte zu einer direkten Roten Karte ändern kann."

"Der Schiedsrichter zeigt die Rote Karte, weil er glaubt, dass es sich um eine klare Torchance handelt. Die Aktion bietet zwei mögliche Szenarien, abhängig von einem zweiten Verteidiger von Real Madrid, der für den Spielzug entscheidend ist. Wenn wir glauben, dass er herankommen und um den Ball kämpfen könnte, sollte die angemessene Strafe eine Gelbe Karte für einen vielversprechenden Angriff sein."

"Wenn es ihm, wie vom Schiedsrichter interpretiert, aufgrund der Entfernung unmöglich ist, um den Ball zu kämpfen, handelt es sich um eine klare Torchance, die mit einem Platzverweis geahndet wird."

"Diese beiden Szenarien sind interpretationsfähig, und daher ist dieser Ausschuss der Ansicht, dass die notwendigen Kriterien für Verhinderung einer Torchance nicht zu 100 % erfüllt sind und die angemessenste Strafe eine Gelbe Karte gewesen wäre", sagte Frías.

Sollte die zweite Berufung von Real Madrid abgelehnt werden, müssen sie am Samstag gegen Espanyol ohne Huijsen auskommen. Außerdem kann Xabi Alonso in der Abwehr nicht auf die verletzten Antonio Rüdiger, Ferland Mendy und Trent Alexander-Arnold zurückgreifen.

Weitere Real-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen