Verletzungssorgen beim FC Bayern: Wer ersetzt Gilles und Damnjanović? | OneFootball

Verletzungssorgen beim FC Bayern: Wer ersetzt Gilles und Damnjanović? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·2. Oktober 2025

Verletzungssorgen beim FC Bayern: Wer ersetzt Gilles und Damnjanović?

Artikelbild:Verletzungssorgen beim FC Bayern: Wer ersetzt Gilles und Damnjanović?

Vanessa Gilles und Jovana Damnjanović haben sich beide muskulär verletzt. Damit wird der Kader der FC Bayern Frauen vor wichtigen Spielen weiter geschwächt.

Nachdem sich Sarah Zadrazil vergangene Woche beim Spiel gegen den SC Freiburg das Kreuzband gerissen hat und lange ausfallen wird, müssen die FC Bayern Frauen nun auch erstmal auf Vanessa Gilles und Jovana Damnjanović verzichten.


OneFootball Videos


Der FC Bayern gab am Mittwoch bekannt, dass Gilles beim Pokalspiel gegen Borussia Dortmund eine Muskelverletzung im Unterschenkel erlitten hat. Zudem hat sich Damnjanović im Training einen Muskelfaserriss in der Wadenmuskulatur zugezogen. Beide Spielerinnen werden der Mannschaft daher für „mehrere Wochen“ nicht zur Verfügung stehen. Wobei der Klub die Ausfallzeit nicht genauer definierte.

  • Harder Abend! FC Bayern knackt zähen BVB
  • Zahlenvergleich zur Vorsaison: Wie gut ist der Saisonstart der Bayern wirklich?
  • Das neue Traumduo beim FC Bayern: Warum Harry Kane und Serge Gnabry so harmonieren

FC Bayern: Herber Schlag für die Kadertiefe

Die Verletzungen von Zadrazil, Gilles und Damnjanović kommen für die FCB-Frauen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, denn ab Samstag stehen für sie in 15 Tagen fünf Spiele an. Zunächst ist Werder Bremen zu Gast in München und anschließend startet die Champions League mit einem Auswärtsspiel in Barcelona.

Am Wochenende darauf wartet in Wolfsburg das Spitzenspiel der Bundesliga, bevor unter der Woche mit Juventus der zweite Gegner der Champions-League-Ligaphase kommt. Zum Abschluss empfangen die FCB-Frauen schließlich den 1. FC Köln.

Aus sportlicher Sicht kann der Ausfall von Damnjanović durch Spielerinnen wie Dallmann, Tanikawa oder Alara, die teilweise zuletzt weniger Spielzeit bekommen haben, kompensiert werden. Jedoch muss der FC Bayern mit ihr zunächst auf eine Spielerin verzichten, die in wichtigen Momenten den Unterschied ausmachen kann und sich durch eine besondere Körperlichkeit auszeichnet.

Die anderen, teils noch jungen Spielerinnen müssen daher – vor allem angesichts des bevorstehenden Programms – zusätzliche Verantwortung übernehmen.

Miasanrot ist für alle da!

Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!

Verletzungssorgen in der Abwehr

Der Ausfall von Gilles wiegt nochmal schwerer für die Bayern. Die Kanadierin hat sich sehr gut in der Münchner Defensive eingefunden und zudem in sechs Spielen bereits drei Tore gemacht. Die Innenverteidigung hat auch in dieser Spielzeit wieder mit Verletzungen zu kämpfen.

Sowohl Glodis Perla Viggósdóttir als auch Magdalena Eriksson mussten in der noch jungen Saison jeweils mehrere Spiele pausieren. Im Pokalspiel gegen den BVB wurde Tuva Hansen für Eriksson zur Halbzeit eingewechselt und als Gilles aufgrund ihrer Verletzung vom Platz musste, wurde Lena Oberdorf für sie eingewechselt.

Aktuell scheint es so, als würde José Barcala Viggósdóttir und Eriksson schonen für die vielen Spiele, die im Laufe der Saison noch anstehen werden. Fraglich ist jedoch, in welcher körperlichen Verfassung sie sich aktuell befinden und ob sie in der Lage dazu sein werden, viele Spiele hintereinander zu absolvieren. Auch Neuzugang Stine Ballisager war zuletzt aufgrund von Belastungssteuerung nicht im Kader.

Angesichts dieser komplexen Verletzungssituation scheint es sehr wahrscheinlich, dass Barcala in den kommenden Spielen auch in der Innenverteidigung weiter rotieren muss. Oberdorf hat nach ihrer Einwechselung auf ungeplanter Position eine gute Leistung gezeigt, gut möglich also, dass sie dort nun häufiger aushelfen muss.

Die Rolle kennt sie auch schon aus der Vergangenheit. Allerdings wird die Nationalspielerin nach dem Zadrazil-Ausfall auch im Mittelfeld gebraucht, wo ohne die Österreicherin eine gewisse Defensivstärke fehlt. So oder so: Der Zeitpunkt der Ausfälle ist unglücklich. Der Kader muss nun zeigen, dass er zu Recht für seine Tiefe gelobt wurde.

Hier weiterlesen

Zahlenvergleich zur Vorsaison: Wie gut ist der Saisonstart der Bayern wirklich?

Servus, Jackson! Bayern überrollt Pafos im Schongang

Jonathan Asp Jensen im Porträt: Bayerns nächste Mittelfeldhoffnung?

Impressum des Publishers ansehen