fussballeuropa.com
·30. Oktober 2025
Vertrags-Hammer um BVB-Star Niklas Süle wohl beschlossen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·30. Oktober 2025

Der hochdotierte Vertrag von Niklas Süle läuft im kommenden Sommer aus. Jetzt hat Borussia Dortmund offenbar überraschend eine Entscheidung über die Zukunft des Top-Verdieners getroffen.
Niklas Süle muss sich zur kommenden Saison wohl einen neuen Arbeitgeber suchen. Schon seit geraumer Zeit gilt eine Verlängerung seines bis zum Saisonende gültigen Vertrags als unwahrscheinlich. Jetzt herrscht laut den Ruhr Nachrichten allerdings Gewissheit rund um die Zukunft des BVB-Stars.
Der vereinsnahen Zeitung zufolge habe Süle kaum noch Chancen, die BVB-Bosse von einer Verlängerung zu überzeugen. Demnach ist eine weitere Zusammenarbeit über die aktuelle Saison hinaus sogar ausgeschlossen und eine Trennung "beschlossen". Ursprünglich hieß es, man wolle sich Süles Leistungen in den kommenden Wochen anschauen und dann im Frühjahr 2026 eine Entscheidung treffen.
Die zuletzt schwache Vorstellung im Top-Spiel gegen den FC Bayern (1:2) könnte allerdings zum Umdenken angeregt haben. Süle stand gegen seinen Ex-Klub überraschend für den sonst gesetzten Ramy Bensebaini in der Startelf, konnte das Vertrauen von Niko Kovac allerdings nicht zurückzahlen. Im Gegenteil: Nach der Halbzeit korrigierte der BVB-Trainer seine Entscheidung und nahm Süle vom Feld.
Dabei hätte der 30-Jährige eine gute Leistung in einem so wichtigen Spiel dringend gebraucht. Auch wenn ein gutes Spiel sein Schicksal sicherlich nicht komplett geändert hätte, wäre es zumindest ein guter Anfang gewesen. So muss sich der gebürtige Frankfurter wohl auf eine neue Herausforderung einstellen.
Besonders Süles hohes Gehalt macht eine Verlängerung aus BVB-Sicht sehr unwahrscheinlich. Bis zu 14 Millionen Euro kann der Innenverteidiger Berichten zufolge im Jahr verdienen. Eine Summe, die durch seine sportlichen Leistungen eigentlich zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt war. Süle kam 2022 mit großen Hoffnungen ablösefrei vom FC Bayern nach Dortmund – rückblickend wohl für beide Seiten ein großes Missverständnis.
Live









































