Vertragspoker mit Bayern: Upamecano trifft erste Entscheidung | OneFootball

Vertragspoker mit Bayern: Upamecano trifft erste Entscheidung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·24. November 2025

Vertragspoker mit Bayern: Upamecano trifft erste Entscheidung

Artikelbild:Vertragspoker mit Bayern: Upamecano trifft erste Entscheidung

Zuversicht und Nervosität liegen beim FC Bayern derzeit gefährlich nah beieinander. Der Vertragspoker um Dayot Upamecano entwickelt sich zu einer der wichtigsten Personalfragen der kommenden Monate – und aktuellen Meldungen zufolge hat der französische Nationalspieler nun die erste Weichenstellung getroffen.

Während die Gespräche mit dem deutschen Rekordmeister weiterlaufen, hat Upamecano offenbar entschieden, bei welchen Klubs er überhaupt eine Zukunft sieht.


OneFootball Videos


Seit Monaten verhandelt der FC Bayern mit seinem Abwehrchef über eine Verlängerung. Upamecano gibt sich dabei bewusst zurückhaltend. „Wir diskutieren mit Bayern. Mal schauen, was passiert. Ich kann das noch hundertmal sagen. Wir diskutieren und wir schauen, was passiert“, erklärte der 27-Jährige nach dem 6:2-Sieg über den SC Freiburg.

Spannend ist vor allem seine deutliche Absage an Gerüchte über angebliche Gehaltsforderungen. „Es geht nicht ums Geld. Wir reden mit Max und mit Christoph. Ich konzentriere mich auf die Saison mit unserer Mannschaft und bin zufrieden hier“, stellte er klar. Damit widerspricht er einer Vielzahl früherer Medienberichte – und signalisiert gleichzeitig, dass seine Entscheidung von anderen Faktoren abhängt.

Liverpool steigt aus – Real und PSG rücken in den Fokus

Artikelbild:Vertragspoker mit Bayern: Upamecano trifft erste Entscheidung

Foto: IMAGO

Für neue Bewegung sorgt eine Meldung von BILD-Fußballchef Christian Falk. Demnach ist der FC Liverpool, der lange als interessierter Klub gehandelt wurde, aus dem Rennen. „Es ist keine gute Nachricht für Liverpool! Wir haben gehört, dass es nur drei Klubs in Upamecanos Kopf gibt: Bayern München, Real Madrid und Paris Saint-Germain. Keine Premier-League-Klubs“, erklärt der Transfer-Insider.

Damit verdichtet sich das Feld der möglichen Optionen – und zugleich der Druck. Upamecanos Vertrag läuft im Sommer 2026 aus. Verlängert er nicht, stünde der FC Bayern vor der unangenehmen Gefahr eines ablösefreien Verlusts. Real Madrid und PSG warten entsprechend aufmerksam ab, bis sich der Poker konkretisiert.

Bei Real Madrid stehen in der Abwehr große Umbrüche bevor. Laut Falk sind Gespräche mit Antonio Rüdiger geplant, während David Alaba im Sommer ablösefrei werden könnte. Die Königlichen sondieren schon jetzt den Markt und sehen in Upamecano einen Spieler, der perfekt in ihre langfristige Defensive passen würde.

Auch bei PSG wäre der Bayern-Profi weit mehr als eine Verstärkung. Die Pariser verfolgen weiterhin einen klaren Kurs: eine Mannschaft mit starkem französischem Kern aufzubauen. Upamecano, in Frankreich ausgebildet und international etabliert, würde ideal in dieses Konzept passen.

Kompany als Bayerns Trumpf

Trotz der internationalen Konkurrenz sieht Falk den FC Bayern nicht chancenlos – im Gegenteil. Ein entscheidender Faktor ist Trainer Vincent Kompany. Upamecano gilt als großer Bewunderer des Belgiers, der ihm das volle Vertrauen schenkt und ihm eine zentrale Rolle in seiner Mannschaft zuspricht. „Das ist die große Chance für Bayern in diesem Poker“, betont Falk.

Und genau hier setzt der Rekordmeister an. Upamecano fühlt sich wohl, spielt eine starke Saison und ist unter Kompany gesetzt. Die Verantwortlichen hoffen, dass dieses Umfeld am Ende stärker wirkt als internationale Reize oder lukrative Angebote.

Impressum des Publishers ansehen