Vor dem Spiel in Hannover: 04 Auswärtssiege im Rücken | OneFootball

Vor dem Spiel in Hannover: 04 Auswärtssiege im Rücken | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·17. Oktober 2025

Vor dem Spiel in Hannover: 04 Auswärtssiege im Rücken

Artikelbild:Vor dem Spiel in Hannover: 04 Auswärtssiege im Rücken

Bei Hannover 96 treffen die Knappen auf einen spielstarken Gegner, der ihnen in der Zweiten Liga bestens bekannt ist. Königsblau kann im zweiten Auswärtsspiel in Folge auf seine Stärke in der Fremde bauen. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Freitag (17.10.) um 18.30 Uhr in der Heinz von Heiden Arena.

Keinem anderen Verein ist der FC Schalke 04 im deutschen Unterhaus so oft begegnet wie Hannover. 14 Partien stehen zu Buche, wovon die Knappen die Hälfte gewannen. Die weiteren Spiele endeten fünfmal remis, zweimal erst gewann 96. Hinter dem Club aus Niedersachsen folgen aus Sicht der Knappen in der 2. Bundesliga 13 Aufeinandertreffen mit Hertha BSC. Den geteilten dritten Platz in der Liste bilden der SV Darmstadt 98 und der VfL Osnabrück mit jeweils zwölf Duellen gegen Königsblau.


OneFootball Videos


Vor dem 15. Zweitligaspiel zwischen 96 und dem S04 läuft es für Königsblau auf fremden Plätzen rund: Die jüngsten drei Partien bei Arminia Bielefeld (2:1), dem 1. FC Magdeburg (2:0) und Dynamo Dresden (1:0) hat die Elf von Chef-Trainer Miron Muslic allesamt gewonnen und belegt damit gemeinsam mit der SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf mit neun Punkten den geteilten ersten Platz in der Auswärtstabelle. Mit dem 1:0-Weiterkommen beim 1. FC Lok Leipzig im DFB-Pokal sind es wettbewerbsübergreifend schon 04 Siege in Serie außerhalb der eigenen Arena.

Hannover hat in der Zweiten Liga durchschnittlich am häufigsten den Ball in den eigenen Reihen. Davon zeugen im Schnitt 56 Prozent Ballbesitz. Die Passquote der Niedersachsen passt dazu: 86,2 Prozent der Zuspiele kommen an – das wird nur von Preußen Münster übertroffen (88,3 Prozent). 96-Kapitän Enzo Leopold ist in der Hinsicht mit 93,6 Prozent geglückten Pässen die Zuverlässigkeit in Person. Ligaweit belegt er damit aber nur Rang vier.

Nikola Katic ist zusammen mit Fabian Kunze vom 1. FC Kaiserslautern der kopfballstärkste Spieler der Liga. 43 Duelle in der Luft entschied er für sich. Damit ist er nicht nur auf seiner angestammten Position in der Verteidigung eine Waffe, sondern auch offensiv – gleich bei seinem ersten Pflichtspiel für den S04 gegen Hertha BSC (2:1-Sieg) nickte er ein.

Auf Seiten der Knappen kommt es vor allem für Kapitän Kenan Karaman zum Wiedersehen: Der 31-Jährige bestritt von 2014 bis 2018 insgesamt 93 Pflichtspiele für Hannover und erlebte in der Zeit einen Auf- und einen Abstieg aus der Bundesliga. Derzeit hat er noch die meisten Partien in seiner Karriere für die Niedersachsen absolviert – mit seinem nächsten Einsatz erreicht er für den S04 jedoch ebenfalls 93 Pflichtspiele. Nie für die 96-Profis aufgelaufen ist dagegen Janik Bachmann. Der Mittelfeldmann war dafür für die Reserve von 2015 bis 2017 55 Mal am Ball.

Bei 96 weist Boris Tomiak eine Schalker Vergangenheit auf. Der Defensivmann wurde von 2013 bis 2016 in der Knappenschmiede ausgebildet. Das gilt auch für Maurice Neubauer, der mit einer einjährigen Ausnahme beim MSV Duisburg, ab 2004 die S04-Jugend durchlief und sich 2015 unter Norbert Elgert gar zum deutschen A-Junioren Meister krönte. Im Anschluss an eine Saison in der Regionalligamannschaft (36 Einsätze) verließ er 2016 das Berger Feld. Auch der bisher nicht eingesetzte Brooklyn Ezeh trug zunächst in der U19 und anschließend in der U23 Königsblau (2019-2022).

Impressum des Publishers ansehen