"Vor uns liegt viel Arbeit": Bochum wendet sich offen an Fans | OneFootball

"Vor uns liegt viel Arbeit": Bochum wendet sich offen an Fans | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·4. September 2025

"Vor uns liegt viel Arbeit": Bochum wendet sich offen an Fans

Artikelbild:"Vor uns liegt viel Arbeit": Bochum wendet sich offen an Fans

Die Rückkehr in die 2. Bundesliga hatte sich der VfL Bochum sicherlich anders vorgestellt: In vier Partien kassierte die Mannschaft drei Niederlagen. Nun wendet sich das Präsidium in einem offenen Brief an die Fans und ruft - wie zuvor schon Trainer Dieter Hecking - zur Geduld auf.

Relegationsplatz nach vier Partien

Nach einer deutlichen Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 konnte die Elf von Dieter Hecking im darauffolgenden Heimspiel die ersten drei Punkte einfahren. Dieses Hoch währte jedoch nur kurz: Sowohl im Nachbarschaftsduell mit dem FC Schalke 04 als auch zuhause gegen Preußen Münster blieb Bochum ohne Zählbares. Damit steht der Zweitliga-Absteiger zur Länderspielpause auf dem Relegationsplatz.


OneFootball Videos


Dennoch dürfe man an der Castroper Straße nicht in Hektik verfallen. Schon vor der Begegnung mit Münster hatte Hecking zur Geduld aufgerufen - auch aufgrund der Verletztenliste. Derzeit fallen sechs Spieler aus - darunter auch Neuzugänge wie Philipp Strompf und Ibrahima Sissoko.

"Intensive Gespräche geführt"

Nur wenige Tage später legt der Klub in einem offenen Schreiben nach: "Vor uns liegt viel Arbeit. Drei Niederlagen aus vier Ligaspielen sprechen eine deutliche Sprache. Wir wissen, wie sehr euch das enttäuscht und auch verunsichert". Deshalb habe das Präsidium die Lage analysiert und "mit den Verantwortlichen intensive Gespräche geführt". Unter anderem "haben wir die Kompetenzen in den Ressorts Organisationsentwicklung, Marketing und Politik im Aufsichtsrat durch die ehrenamtliche Integration von Benedikt Steffen, Oliver Bartkowski und Lars Lammert gestärkt."

Auf dem Feld wurde die Mannschaft mit Farid Alfa-Ruprecht und Michael Obafemi weiter verstärkt. Jetzt gelte es, "intensiv an der sportlichen Weiterentwicklung zu arbeiten, um bessere Ergebnisse zu erzielen." Dabei sei dem Präsidium eines besonders wichtig: "Veränderungen gelingen nur im Zusammenspiel aller – Mannschaft, Trainer, Verantwortliche und Fans. Jeder packt mit an, jeder trägt zum Erfolg bei."

"Gehen diesen Weg mit Überzeugung"

Abschließend schreibt das Präsidium: "Wir sind bewusst für den VfL in einer schwierigen Phase angetreten und gehen diesen Weg mit Überzeugung. Wir wissen, was wir tun, aber auch, dass dieser Weg keine gerade Linie sein wird." Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga hatte in Bochum die Wahl des neuen Präsidiums angestanden. Zu diesem gehören Hans-Peter Villis, der schon zuvor Mitglied des Gremiums war, sowie Andreas Luthe, Till Grönemeyer, Dr. Christian Stenneken und Bettina Stratmann an. Nach der Länderspielpause gastiert der VfL in Paderborn (12.09 - 18:30 Uhr). Zuvor testen die Bochumer am Donnerstag gegen den MSV Duisburg.

Impressum des Publishers ansehen