
liga3-online.de
·7. Oktober 2025
Was aus den Abgängen von Erzgebirge Aue geworden ist

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·7. Oktober 2025
Elf Spieler haben Erzgebirge Aue im vergangenen Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
In seiner bisherigen Karriere hatte Omar Sijaric bis zur letzten Transferperiode schon 112 Pflichtspiele für Erzgebirge Aue bestritten. Damit war der 23-jährige Offensivspieler der Akteur mit den meisten Einsätzen, der die Veilchen verließ. Eine neue Aufgabe fand Sijaric dann sogar auf erstklassiger Ebene, denn in Kroatien schloss er sich dem HNK Rijeka an. Beim amtierenden Meister und Pokalsieger kam der 23-Jährige bislang noch nicht in der Liga zum Einsatz, lediglich im Pokal feierte Sijaric seine Premiere als Einwechselspieler.
Sein Erstliga-Debüt gab auch Sean Seitz. Der gebürtige Karlsruher wechselte zum MFK Skalica in die Slowakei, wo er am 1. Spieltag in der Niké Liga direkt in der Startelf stand. Allerdings schaffte es der 23-Jährige danach nur noch einmal in den Spieltagskader und wartet daher seitdem auf weitere Einsätze, was jedoch kein Einzelfall ist: Auch Niko Vukancic schloss dem gleichen Klub spät im Juli an, saß danach aber sechs Mal in Folge nur auf der Bank. Inzwischen hat der Innenverteidiger seinen Vertrag in der Slowakei sogar schon wieder aufgelöst.
In die zweithöchste Spielklasse von Belgien zog es Ali Loune, der nach seinem Leih-Ende zunächst nach Nürnberg zurückkehrte und dann endgültig an RWDM Brussels abgegeben wurde. Dort ist der zentrale Mittelfeldspieler als Stammkraft gesetzt und belegt einen mittleren Tabellenplatz. Auch für Tim Hoffmann endete eine Leihe im Erzgebirge mit der Rückkehr zum Stammklub, sodass sich der Innenverteidiger zurzeit wieder bei Hertha BSC beweist. Dort kommt der 20-Jährige überwiegend in der Regionalliga-Mannschaft zum Einsatz, feierte aber auch schon sein Zweitliga-Debüt bei einem Kurzeinsatz.
Innerhalb der 3. Liga könnte es zu einem Wiedersehen mit Linus Rosenlöcher kommen, der jetzt beim FC Ingolstadt unter Vertrag steht. Der Linksverteidiger ist bei den Schanzern eigentlich gesetzt, musste aber wegen eines Unterarmbruchs zwischenzeitlich kürzer treten. Auch beim letzten 4:1-Sieg gegen Ingolstadt musste der 25-Jährige vorzeitig vom Platz, sodass er die Länderspielpause zur Regenration nutzen wird – wie auch Kilian Jakob, der das Wiedersehen mit den Veilchen am 8. Spieltag wegen einer Muskelverletzung verpasste. Der 27-Jährige kam nur an den ersten drei Spieltagen zu Kurzeinsätzen bei 1860 München.
Einen Neustart in der Regionalliga Südwest wagte Steffen Nkansah beim FC 08 Homburg. Seit dem 7. Spieltag ist der erfahrene Innenverteidiger bei den Saarländern gesetzt und konnte zuletzt zweimal hintereinander eine Vorlage zu den jeweiligen Siegen der Homburger beisteuern – unter anderem gegen den bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter aus Freiberg. Tim Kips hütet inzwischen das Tor von Phönix Lübeck in der Nord-Staffel – in zwölf Partien als Stammkeeper hielt er fünf Mal die Weiße Weste, musste in den übrigen Partien aber auch 14 Mal hinter sich greifen.
Eigengewächs William Kallenbach blieb nach seinem Abschied aus Aue regionaler und schloss sich dem FC Eilenburg in der Regionalliga Nordost an. Sieben Einsätze als Joker und ein Startelfplatz folgten in der bisherigen Saison – und beim 2:2-Remis gegen den Chemnitzer FC konnte der Offensivspieler erstmals für die Nordsachsen einnetzen. Auf Vereinssuche ist derweil noch Mirnes Pepic.