RB Leipzig
·17. Oktober 2025
Was RBL und der HSV gemeinsam haben – und mehr spannende Spielfakten

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·17. Oktober 2025
Zeit, die Erfolgsserie fortzusetzen! Am Samstag um 15.30 Uhr trifft RB Leipzig in der ausverkauften Red Bull Arena auf den Hamburger SV.
Wie beiden Teams eine hohe Niederlage gegen die Bayern geholfen hat, wie stark unsere Bilanz gegen Aufsteiger aussieht und mehr verraten wir euch in unseren Fakten zu #RBLHSV.
RB Leipzig und der Hamburger SV haben in dieser Saison die Erfahrung gemacht, dass eine deutliche Niederlage beim FC Bayern München ein Team zusammenschweißen kann. Die Roten Bullen haben nach dem 0:6 beim FCB am 1. Spieltag 13 Punkte aus fünf Partien geholt. Der HSV unterlag seinerseits am 3. Spieltag mit 0:5 in München. In den folgenden drei Partien verlor der Aufsteiger dann nicht mehr und sammelte gute sieben Zähler.
„Die Bayern haben uns im ersten Ligaspiel schonungslos aufgezeigt, wo unsere Baustellen liegen. Daran haben wir intensiv gearbeitet und unsere Lehren daraus gezogen.Wir wollen aktiv verteidigen, hoch stehen und Mann gegen Mann pressen. Das haben wir auch nach der Niederlage in München nicht verändert – das ist unsere DNA. Aber wir haben uns darin Woche für Woche verbessert. Wir verteidigen jetzt gemeinsam als Mannschaft – und das macht vieles aus.“
Péter Gulácsi
Sowohl für die Rothosen als auch für unser Team gilt, dass der Großteil der jeweils acht Gegentore in dieser Saison gegen die Bayern kassiert wurde. In drei der anderen fünf Spielen spielten sowohl RBL als auch HSV zu Null. Das hat nicht zuletzt mit den Leistungen der Schlussmänner zu tun.
Sowohl Peter Gulacsi als auch Daniel Heuer Fernandes befinden sich in Topform und haben in den ersten sechs Bundesligaspielen bereits etliche Chancen vereitelt.
Es ist inzwischen ein wohlbekannter Fakt, dass RB Leipzig im Duell mit Aufsteigern unschlagbar zu sein scheint. Inzwischen liegt unsere beeindruckende Serie bei 37 Partien ohne Niederlage im Duell mit Aufsteigern. 32 Mal gingen wir als Sieger vom Feld, fünf Spiele endeten mit einem Unentschieden. Noch nie haben wir in unserer Bundesliga-Geschichte gegen einen Aufsteiger verloren. Das soll natürlich auch am Samstagnachmittag weiterhin gelten. (Dreimal auf Holz geklopft!)
Bei den Roten Bullen gab es in diesem Sommer einen Umbruch, viele neue Spieler kamen an den Cottaweg. Die Eingewöhnung hat nicht lang gedauert, das beweist nicht nur unsere aktuelle Erfolgsserie, sondern auch der Fakt, dass die Hälfte unserer acht Saisontore durch Neuzugänge erzielt wurde: Romulo traf ebenso doppelt wie Johan Bakayoko.
Noch extremer war der Umbruch beim Hamburger SV. Nach dem Aufstieg wurden insgesamt 13 neue Spieler verpflichtet. Und beim HSV gehen sogar fünf der bisherigen sechs Bundesliga-Tore auf das Konto neuer Spieler. Rayan Philippe sticht mit drei Treffern heraus, zudem trafen die Neuzugänge Albert Sambi Lokonga und Luka Vuskovic jeweils einmal.
Es ist gerade einmal drei Monate her, da trug er noch das Trikot von RB Leipzig, jetzt kommt es schon zum Wiedersehen mit unserer Vereinslegende Yussuf Poulsen. Yussi ist unser Rekordspieler, absolvierte zwischen 2013 und 2025 insgesamt 425 Pflichtspiele für RBL. Mit den Roten Bullen stieg er zweimal auf, gewann zweimal den DFB-Pokal (2022 und 2023) sowie einmal den DFL-Supercup (2023). Insgesamt gelangen ihm 95 Tore im RBL-Dress.
Nach zwei Jokereinsätzen an den ersten beiden Spieltagen musste Yussi beim HSV wegen Oberschenkelproblemen pausieren. Zuletzt stand er vor der Länderspielpause beim 4:0 gegen Mainz wieder im Kader, kam aber nicht zum Einsatz.
Mehr entdecken
Live
Live