VfL Osnabrück
·28. September 2025
Wenige Chancen bleiben ungenutzt – Punkteteilung gegen Viktoria Köln

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·28. September 2025
Zum Abschluss des achten Spieltages trennte sich der VfL Osnabrück vom FC Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg torlos. Dabei hatten die Lila-Weißen den Führungstreffer selbst auf dem Fuß. Der Spielbericht.
Vier Veränderungen in der Startformation nahm VfL-Chefcoach Timo Schultz im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen den FC Erzgebirge Aue vor. So feierte unter anderem Theo Janotta sein Startelfdebüt für den VfL. Der Sommerneuzugang übernahm dabei die Position von Robin Fabinski, der unter der Woche erkrankte und deshalb für die Partie ausfiel. Außerdem standen auch Frederik Christensen, Bryan Henning und Ismail Badjie von Beginn an auf dem Rasen. Auf der Gegenseite veränderte Viktoria Kölns Trainer Marian Wilhelm seine Anfangsformation auf drei Positionen. Neben David Otto und Simon Handle kam durch den Ausfall von Stammkeeper Dudu auch Arne Schulz zu seinem Ligadebüt.
Den ersten Torabschluss des Spiels hatten die Gastgeber durch Simon Handle. Nach zehn Minuten zog dieser von der rechten Außenbahn in die Mitte und schloss mit links auf den Kasten von VfL-Keeper Lukas Jonsson ab, der jedoch ohne Probleme zur Stelle war und die Situation entschärfte (10‘). Den ersten Arbeitsauftrag für Torwart Arne Schulz schickte der VfL in Person von Lars Kehl auf dessen Gehäuse. Der Schuss aus gut 25 Metern konnte der Schlussmann durch eine starke Parade zum Eckball klären (15‘). Wenige Augenblicke später kam Kehl nach einem Eckball im Sechzehner völlig frei zum Kopfball. Die Kugel wurde allerdings gleich zweimal abgefälscht und verlor so an Tempo, sodass Keeper Schulz den Ball im Nachfassen auf der Linie festhalten konnte (21‘). Danach hatten beide Keeper wenig zu tun. Zwar kamen die Gastgeber immer wieder zu Abschlusssituationen, verfehlten das Tor jedoch stets deutlich. Der VfL sorgte in der Nachspielzeit erneut nach einem Eckball für Gefahr im Kölner Strafraum. Den Kopfball von Theo Janotta parierte Schulz stark. Zudem pfiff Schiedsrichter Martin Wilke die Situation zudem aufgrund eines Offensivfouls ab (45+2‘). So ging es nach durchaus unterhaltsamen 45 Minuten verdientermaßen torlos in die Kabinen.
Zur zweiten Halbzeit brachte Timo Schultz mit Tony Lesueur einen neuen Mann ins Spiel. Der Franzose kam für Ismail Badjie in die Partie und sollte die lila-weiße Offensive beleben. Die erste Offensivaktion der zweiten Halbzeit erspielte sich aber Viktoria Köln. Nach einer Flanke von Tim Kloss brachte David Otto den Ball per Direktabnahme Richtung Osnabrücker Tor, verfehlte dieses am Ende aber deutlich (57‘). Den Führungstreffer auf dem Fuß hatte wenige Minuten später auf der anderen Seite Robin Meißner. Wunderschön herausgespielt kombinierten sich die Osnabrücker dabei durch den Kölner Strafraum. Nach einem Heber von Bjarke Jacobsen legte der einlaufende Patrick Kammerbauer auf den besser platzierten Meißner ab, der alleine vor Keeper Schulz den Ball zu zentral auf das Gehäuse schoss, sodass der Schlussmann parieren konnte (61‘). Auch den Kopfball von Lars Kehl in der 69. Minute konnte Schulz entschärfen. Zuvor setzte sich Tony Lesueur stark auf der rechten Außenbahn durch und spielte die Flanke auf den Kopf seines Mitspielers. Danach beruhigte sich die Partie ein wenig und beide Mannschaften kamen kaum noch zu Abschlusssituationen. Auch die Einwechslungen von Bernd Riesselmann und Fridolin Wagner brachten keine größere Offensivpower beim VfL. In der Nachspielzeit kamen dagegen die Gastgeber nochmals gefährlich in den Sechzehner des VfL. Als Meiko Sponsel Yigit Karademir überlief, drang dieser in den Strafraum ein. Seinen Abschluss konnte Karademir jedoch mit einer starken Grätsche im letzten Moment zur Ecke klären (90+2‘). Nicht mehr am Abschluss hindern konnte die Osnabrücker Defensive Benjamin Zank, der per Kopfball Lukas Jonsson herausforderte. Der Schwede fing die Kugel allerdings ohne Probleme ab und blieb somit am Ende zum fünften Mal in dieser Saison ohne Gegentor (90+5‘). Wenige Sekunden später war die Partie schließlich zu Ende, und die Punkteteilung eine beschlossene Sache.
Damit steht der VfL Osnabrück nach acht Spieltagen mit 13 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Im Ligaalltag geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Dann empfängt man an der Bremer Brücke unter Flutlicht den SSV Jahn Regensburg (Anpfiff: 19:00 Uhr). Gegen den Absteiger aus der 2. Bundesliga wollen die Lila-Weißen dann wieder dreifach punkten.
Aufstellungen: FC Viktoria Köln: Schulz – Sponsel, Greger (Dietz 84‘), Kloss – Handle, Engelhardt (Wolf 66‘), Münst, Ronstadt (Eisenhuth 66‘), Kozuki (Velasco 66‘) D. Otto – Lobinger (Zank 79‘)
VfL Osnabrück: Jonsson – Janotta, Müller, Karademir – Kammerbauer, Jacobsen, Henning (Wagner 70‘), Christensen (Schumacher 89‘), Badjie (Lesueur 46‘), Kehl (Kopacz 89‘) – Meißner (Riesselmann 70‘)
Text: Jendrik Greiwe Foto: Fabian Frommeyer