Wenn Goretzka geht: Holen die Bayern einen neuen Star für die Zentrale? | OneFootball

Wenn Goretzka geht: Holen die Bayern einen neuen Star für die Zentrale? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31. Oktober 2025

Wenn Goretzka geht: Holen die Bayern einen neuen Star für die Zentrale?

Artikelbild:Wenn Goretzka geht: Holen die Bayern einen neuen Star für die Zentrale?

Ein Abschied von Leon Goretzka im Sommer ist gut möglich. Holt der FC Bayern dann einen Ersatz für die Mittelfeld-Zentrale?

Laut einem Bericht von Sky ist es möglich, dass der FC Bayern im kommenden Sommer auf dem Transfermarkt aktiv wird, wenn Leon Goretzka seinen Vertrag nicht verlängert.


OneFootball Videos


„Es ist gut möglich, dass die Bayern im Zentrum etwas machen werden, wenn der Vertrag von Leon Goretzka nicht verlängert wird“, sagte Reporter Florian Plettenberg. Der Vertrag des 30-Jährigen läuft nach der kommenden Saison aus, sodass er den Verein 2026 ablösefrei verlassen könnte.

Bislang galt es auch als durchaus möglich, dass der Rekordmeister keinen Ersatz für Goretzka verpflichten würde. Schließlich ist der Kader im zentralen Mittelfeld mit Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof bereits gut besetzt. Auch Konrad Laimer könnte dort spielen – für diese Rolle war er ursprünglich aus Leipzig verpflichtet worden. Dennoch scheint die Klubführung um Max Eberl und Christoph Freund eine mögliche Veränderung in der Zentrale nicht auszuschließen.

Bayern-Gerüchte um Pablo Barrios von Atlético Madrid

Zuletzt gab es Spekulationen über mögliche Nachfolger für Goretzka. Das spanische Portal Fichajes berichtete damals, dass die Bayern ein Auge auf Pablo Barrios von Atlético Madrid geworfen hätten. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht bis 2030 unter Vertrag und wäre nur für eine hohe Ablöse zu haben – die Rede war von rund 70 Millionen Euro. Barrios gilt als hochintelligenter, taktisch reifer Spieler, der sich bei Atlético zu einem Stammspieler entwickelt hat.

Trotz dieser Gerüchte war bislang keine konkrete Bewegung in Sachen Neuzugang zu erkennen. Intern setzt man stark auf die Entwicklung von Pavlovic und Bischof. Beide sollen langfristig das Zentrum prägen.

Artikelbild:Wenn Goretzka geht: Holen die Bayern einen neuen Star für die Zentrale?

Foto: IMAGO/Maximilian Koch | Foto: IMAGO/Maximilian Koch,

Neben der sportlichen Perspektive spielt auch das Finanzielle eine Rolle: Goretzka soll aktuell bis zu 17 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Eine Verlängerung zu diesen Konditionen gilt als ausgeschlossen.

Schon in der Vergangenheit war über ein Interesse von Borussia Dortmund und Fenerbahce Istanbul berichtet worden. BVB-Sportchef Lars Ricken hatte die Spekulationen zuletzt nur halbherzig dementiert – seine Aussage, der Wechsel sei „stimmiger Stuss“, ließ Interpretationsspielraum.

Impressum des Publishers ansehen