SchalkeTOTAL
·5. November 2025
Wer wird Manga-Nachfolger? Fünf Kandidaten auf Schalke im Rennen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·5. November 2025

Schalkes Suche nach einem Nachfolger für Ben Manga läuft auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr will Sportvorstand Frank Baumann den neuen Chefscout präsentieren.
Der FC Schalke 04 arbeitet weiter mit Hochdruck an der Neuausrichtung seiner sportlichen Strukturen. Nachdem sich der Klub am 22. September von Ben Manga getrennt hatte, soll noch in diesem Jahr ein Nachfolger präsentiert werden. Das berichten RUHR24 und die WAZ übereinstimmend.
Manga war im Mai 2024 als Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede nach Gelsenkirchen gekommen – nur 16 Monate später musste er den Verein wieder verlassen. Grund waren unterschiedliche Vorstellungen bei der Kaderplanung. Schon im Sommer durfte Manga die Transfers nur noch abnicken, die Entscheidungshoheit lag beim Sportvorstand.
Frank Baumann ließ die Differenzen bei der Trennung durchblicken. Kaderplanung sei „Teamarbeit und setzt ein erfolgreiches Zusammenspiel aus Live-, Video- und Datenscouting auf Basis der entwickelten Schalke-DNA voraus“, erklärte der 50-Jährige.
Wie RUHR24 berichtet, hat Baumann bereits mit fünf Kandidaten für die Manga-Nachfolge gesprochen. Viele Bewerbungen und Anfragen seien eingegangen. Der Auswahlprozess solle, so Baumann, „gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich“ ablaufen – ähnlich wie bei der Trainersuche im Sommer. Kontakte zu seinem Ex-Klub Werder Bremen spielen dabei laut dem Bericht aber keine Rolle.
Die neue Struktur sieht vor, dass die bisherige Dreifachrolle Mangas entfällt. Laut WAZ wird der neue Mann sich ausschließlich auf das Scouting konzentrieren, während Baumann selbst die Verantwortung für die Kaderplanung übernimmt. Die Leitung der Knappenschmiede bleibt dagegen in den Händen von Raffael Tonello, Till Beckmann und Marcel Pomplun.
Auch im bestehenden Scouting-Team könnte es Veränderungen geben. Nach Informationen von RUHR24 will Schalke die Abteilung verkleinern und neu ausrichten. „Wir werden uns intensiv damit beschäftigen, welche Zielmärkte wir in den Fokus nehmen und welche Profile wir dort suchen“, sagte Frank Baumann bereits im September.
Ob zusätzlich noch ein übergeordneter Leiter für die Knappenschmiede hinzukommt, ist laut WAZ offen. Der Nachwuchsbereich läuft jedoch auch ohne Ben Manga erfolgreich: Sowohl die U23 als auch die U19 führen derzeit ihre Ligen an – ein Lichtblick inmitten des Umbruchs auf Schalke.
Live


Live







































