90PLUS
·8. November 2025
Werder-Star mit Kampfansage nach Sieg: „Können noch besser spielen“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·8. November 2025

Mit einem emotionalen 2:1-Sieg über den VfL Wolfsburg hat sich Werder Bremen vorübergehend auf Platz sieben geschoben. Zwei Joker brachten in letzter Sekunde die Entscheidung.
Werder Bremen entwickelt sich mehr und mehr zum Last-Minute-König der Bundesliga! Nachdem die Grün-Weißen bereits am vergangenen Wochenende in letzter Sekunde zu einem 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 kamen, drehte man das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg in der Schlussphase sogar komplett. Jens Stage traf per Kopfball zum 1:1 (83.), ehe der eingewechselte Samuel Mbangula das Weserstadion in der Nachspielzeit förmlich explodieren ließ (90.+4).
„Ein herrlicher Treffer“, jubelte Trainer Horst Steffen nach Abpfiff bei Sky. Zuvor hatte Mbangula eine unfreiwillige Fallrückzieher-Vorlage von Victor Boniface per Volleyabschluss in die Maschen gejagt. „Samuel geht nach und trifft ihn super. Er hat genau die Entschlossenheit gezeigt, die wir brauchen, um Tore zu erzielen“, lobte ihn sein Coach.
Sein bereits viertes Saisontor erzielte derweil Jens Stage. Eine starke Hereingabe von Yukinari Sugawara schädelte der Däne gekonnt zum 1:1 ein und durfte sich damit über eine Premiere freuen: Nachdem er im Kalenderjahr 2025 bislang nur auf fremden Plätzen netzte, jubelte der Mittelfeld-Motor nun erstmals vor den eigenen Fans. „Ich freue mich riesig, hier getroffen zu haben“, erklärte er freudestrahlend. „Die Kulisse heute war super.“
Ähnlich positiv gestaltet sich aus Werder-Sicht auch die Tabellensituation. Durch den Heimsieg über den kriselnden VfL sprangen die Hanseaten mit 15 Zählern vorübergehend auf den siebten Platz. „Die Punkteanzahl ist gut“, analysierte Stage, schob zugleich jedoch hinterher: „In vielen Phasen könnten wir aber noch besser spielen.“
Die Gelegenheit dazu bietet sich nach der Länderspielpause. Am 23. November treffen die Bremer auswärts auf das zweitplatzierte RB Leipzig (15.30 Uhr, Sky).









































