Wird nicht Co-Trainer bei Hertha BSC: Reiß geht zu Manchester City | OneFootball

Wird nicht Co-Trainer bei Hertha BSC: Reiß geht zu Manchester City | OneFootball

Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·28. Juni 2024

Wird nicht Co-Trainer bei Hertha BSC: Reiß geht zu Manchester City

Artikelbild:Wird nicht Co-Trainer bei Hertha BSC: Reiß geht zu Manchester City

Wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg berichtet, wird sich Herthas U19-Trainer Oliver Reiß Manchester City anschließen. Dort übernimmt er den Posten des U18-Cheftrainers. Der Deal soll nächste Woche vor Ort finalisiert werden, die Hertha-Bosse wurden bereits über den Wechsel informiert.

Abschied nach 17 Jahren in Berlin

2007 kam Reiß zu Hertha BSC und trainierte bis 2015 mehrere Jugendmannschaften, bevor er Co-Trainer der U19-Auswahl wurde. Diese betreute er zwei Jahre lang. Im Sommer 2019 übernahm er die U17 als Cheftrainer. Drei Jahre später feierte er sein Comeback in der U19, diesmal als Chefcoach. In den letzten zwei Jahren konnte Reiß sein Team zum Meistertitel der Staffel Nord/Nordost führen. Zudem scheiterte die U19 in beiden Saison jeweils im Halbfinale der Endrunde um die deutsche Meisterschaft an Borussia Dortmund. Von 57 Spielen als Cheftrainer der U19, gewann Reiß 38. Ein Punktedurchschnitt von 2,14 lässt sich sehen und weckte das Interesse einiger Top-Klubs.


OneFootball Videos


Der Abschied von Hertha BSC nach fast 20 Jahren fällt dem Nachwuchstrainer schwer. „Ich durfte hier 17 Jahre Trainer sein, das ist schon etwas ganz Besonderes – und sagt viel aus. Deshalb ist mir die Entscheidung, den Verein zu verlassen, auch enorm schwergefallen“, wurde Reiß in einer Vereinsmitteilung der Berliner zitiert. Die Hertha-Verantwortlichen hätten ihm „spannende Perspektiven aufgezeigt.“ Allerdings reizt den 41-Jährigen das „neue Abenteuer“ auf der Insel.

Manchester City soll sich um Reiß bemüht haben, weil ihm eine ähnliche Spielphilosophie wie Trainer Pep Guardiola nachgesagt wird. Der Spanier hat noch einen Vertrag bis Sommer 2025 und hat Ende Mai einen Abschied nach Ablauf des Arbeitspapiers angedeutet. „Die Realität ist, dass ich einem Abschied näher bin als einem Verbleib“. Ob Reiß Nachfolger werden könnte? Das bleibt abzuwarten.

Reiß lehnte Co-Trainer-Posten ab

Hertha BSC bot dem 41-Jährigen einen Posten als Co-Trainer neben dem neuen Chefcoach Cristian Fiel an. Dies lehnte er jedoch ab. Gleiches tat er beim belgischen Verein RSC Anderlecht. Die Belgier, die letzte Saison in der Jupiler Pro League Vizemeister wurden, haben sich mit Reiß als Co-Trainer von Brian Riemer beschäftigt. Laut „Anderlecht Online“ soll auch der FC Bayern Interesse am gebürtigen Berliner gehabt haben. Dort war er als U19-Cheftrainer vorgesehen.

Cristian Fiel übernahm Hertha BSC von Pal Dardai. Neben Jaime Monroy wollte der neue Mann an der Seitenlinie mit Oliver Reiß einen zweiten Co-Trainer haben. Dass dieser den Vereinsbossen frühzeitig abgesagt hatte, kam überraschend. Seit Anfang Juni steht fest, dass er die ‚alte Dame‘ verlassen wird. Zuvor wurde Reiß erneut mit dem 1. FC Köln in Verbindung gebracht. Im letzten Sommer galt er als Kandidat für das Amt des Cheftrainers der Kölner U23. Nun zieht es ihn in die Nachwuchsabteilung des amtierenden englischen Meisters.

Impressum des Publishers ansehen