WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande? | OneFootball

WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: RB Leipzig

RB Leipzig

·7. November 2025

WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Die Nationalmannschaft ruft!

Mit seinen Toren während der letzten Länderspielpause hatte Yan Diomande entscheidenden Anteil an der WM-Qualifikation der Elfenbeinküste. Unser Offensivjuwel war der erste RBL-Profi, der sich ein WM-Ticket für den kommenden Sommer sichern konnte.


OneFootball Videos


In der letzten Länderspielpause des Kalenderjahres 2025 wollen nun die nächsten Roten Bullen mit ihren Nationen nachziehen. Unter anderem haben unsere beiden deutschen Nationalspieler David Raum und Ridle Baku sowie Antonio Nusa mit Norwegen gute Chancen.

Welche Roten Bullen sind wann und wo im Einsatz? Wir geben euch einen Überblick.

Antonia Nusa (Norwegen)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Dreimal war Norwegen bislang bei Weltmeisterschaften dabei - letztmals 1998 in Frankreich. Nach sechs absolvierten Partien in der laufenden Qualifikation sieht es sehr gut für die „Wikinger“ aus, bei der WM 2026 wieder dabei zu sein. 

Norwegen steht mit sechs Siegen und 18 Punkten bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 29:3 ganz oben in Gruppe I. Nun will Antonio Nusa zu Hause gegen Estland und in Italien auch den letzten Schritt gehen.

  • Norwegen – Estland | 13.11. (18.00 Uhr in Oslo) 
  • Italien – Norwegen | 16.11. (20.45 Uhr in Mailand)

Willi Orban (Ungarn)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Mit fünf Punkten sind die Ungarn aktuell Zweiter der Gruppe F hinter Portugal (zehn Zähler). Damit stehen Willi Orban und seine Teamkollegen gegen Armenien und Irland unter Druck, Punkte sind definitiv Pflicht. Auf Platz zwei würde man Playoffs spielen und dürfte so weiter von der WM träumen.

  1. Armenien – Ungarn | 13.11. (18.00 Uhr in Yerevan) 
  2. Ungarn – Irland | 16.11. (15.00 Uhr in Budapest)

David Raum & Ridle Baku (Deutschland)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Die deutsche Nationalmannschaft ist mit neun Zählern aktuell Tabellenführer der Gruppe A, allerdings punktgleich mit der Slowakei. Am 17. November treffen beide Teams in der WM-Qualifikation in unserer Red Bull Arena im direkten Duell aufeinander, damit steht für David Raum und Ridle Baku also eine besondere Partie an. Tickets für das Spiel in unserem Wohnzimmer könnt ihr euch hier sichern. Zuvor geht es für die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann noch gegen Luxemburg.

Mit zwei Siegen und sechs Punkten wäre das Ticket für die WM 2026 definitiv gelöst.

  • Luxemburg – Deutschland | 14.11. (20.45 Uhr in Luxemburg) 
  • Deutschland – Slowakei | 17.11. (20.45 Uhr in Leipzig)

Christoph Baumgartner, Nicolas Seiwald & Xaver Schlager (Österreich)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Auch Österreich hat beste Chancen auf die vorzeitige WM-Qualifikation im kommenden Jahr und damit die erste WM-Teilnahme seit 1998.

Mit 15 Zählern führt die ÖFB-Auswahl die Gruppe H vor Bosnien-Herzegowina (13) und Rumänien (10) an. In den beiden abschließenden Spielen geht es für Christoph Baumgartner, Nicolas Seiwald und Xaver Schlager gegen Zypern und Bosnien.

  1. Zypern – Österreich | 15.11. (18.00 Uhr in Limassol) 
  2. Österreich – Bosnien-Herzegowina | 18.11. (20.45 Uhr in Wien)

Maarten Vandevoordt (Belgien)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Torhüter Maarten Vandevoordt liegt mit Belgien auf Pole Position in der Gruppe J. Die „Red Devils“ stehen bei 14 Punkten, Nordmazedonien kommt auf 13. Das WM-Ticket scheint vor den beiden letzten Quali-Partien gegen Kasachstan und Liechtenstein nur noch Formsache, es reicht ein Sieg.

  • Kasachstan – Belgien | 15.11. (15.00 Uhr in Astana) 
  • Belgien – Liechtenstein | 18.11. (20.45 Uhr in Lüttich)

Yan Diomande (Elfenbeinküste)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Was für ein Einstand für Yan Diomande! Unser Offensivjuwel stand vor einigen Wochen in seinen ersten beiden Länderspielen für die Elfenbeinküste jeweils in der Startelf und traf beide Male. 

Zunächst gelang ihm beim 7:0-Sieg gegen die Seychellen sein Debüttor zur Premiere, danach war er auch beim 3:0-Erfolg gegen Kenia erfolgreich. Damit führte der Youngster sein Heimatland zur WM 2026. Nun stehen für den 18-Jährigen zwei Testspiele gegen Saudi-Arabien und den Oman an.

  • Saudi-Arabien – Elfenbeinküste | 14.11. (17.30 Uhr in Dschidda) 
  • Oman – Elfenbeinküste | 18.11. (14.00 Uhr)

Amadou Haidara

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Mali und Amadou Haidara konnten sich leider nicht für die WM im kommenden Jahr qualifizieren. Doudou trifft mit seinem Heimatland am Mittwoch in einem Freundschaftsspiel auf Jordanien.

  1. Jordanien – Mali | 18.11. (12.00 Uhr in Amman)

Assan Ouedraogo (Deutschland U21)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Im Oktober feierte Assan Ouedraogo in der Quali zur EM 2027 gegen Griechenland nicht nur sein Debüt für die deutsche U21, gegen Nordirland erzielte er auch noch seinen ersten Treffer beim 2:1-Sieg Deutschlands. Jetzt ist der aktuell Tabellenzweite der Gruppe F (6 Punkte) gegen Malta und Georgien gefordert.

  1. Deutschland – Malta | 14.11. (18.00 Uhr in Fürth) 
  2. Georgien – Deutschland | 18.11. (18.00 Uhr in Tiflis)

Ezechiel Banzuzi (Niederlande U21)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Mit erst zwei Zählern aus zwei Spielen steht Ezechiel Banzuzi mit den Niederlanden momentan nur auf Rang drei in der Gruppe G. Gegen Slowenien und Israel sollen also unbedingt Punkte her.

  • Niederlande – Slowenien | 14.11. (18.30 Uhr in Leeuwarden) 
  • Israel – Niederlande | 18.11. (19.30 Uhr in Budaörs)

Conrad Harder (Dänemark U21)

Artikelbild:WM im Blick: Welche RBL-Profis folgen Yan Diomande?

Die Dänen um Conrad Harder erwischten mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage einen durchwachsenen Start in die EM-Quali. Die vier Punkte bedeuten derzeit Platz zwei hinter Belgien und vor Österreich. In Belarus besteht die Chance, die Bilanz aufzubessern.

  1. Belarus – Dänemark | 18.11. (15.00 Uhr in Gori)

Mehr entdecken

Impressum des Publishers ansehen