90PLUS
·18. November 2025
Worst Case: Diese Hammergruppen drohen dem DFB-Team bei der WM 2026

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18. November 2025

Am Montagabend sicherte sich die DFB-Elf mit einem souveränen 6:0 gegen die Slowakei das WM-Ticket. Schon ein Remis hätte gereicht, so konnte man aber ein klares Zeichen setzen.
Deutschland profitierte indes schon vorher vom Sieg der Norweger in Italien. Nach diesem war klar: Wenn Deutschland die Aufgabe gegen die Slowakei löst, dann wird man in Lostopf eins zu finden sein. Hier sind nämlich die besten Teams in der Weltrangliste zu finden.
Damit geht Deutschland anderen Topnationen wie Spanien, Frankreich oder Argentinien aus dem Weg. Das steht mittlerweile schon fest. Das heißt aber nicht automatisch, dass die Gruppe, die die DFB-Elf am Ende bei der Auslosung am 5. Dezember erwischt, auch leicht ist. Denn viele Teams, die sich für das Turnier der FIFA qualifizieren, haben einiges an Qualität in petto.
Und auch rein von den Namen her könnte eine schwere Gruppe drohen. Noch stehen nicht alle Teilnehmer fest, auch bei der Auslosung wird das noch nicht der Fall sein, weil die Playoffs in Europa beispielsweise erst im März ausgespielt werden. Deswegen geht der Weltverband bei der Verteilung der Lostöpfe auch so vor, dass die Playoff-Teams gesammelt in Lostopf vier zu finden sind.
Heißt: Es herrscht trotz der Auslosung im Dezember erst einmal ein wenig Ungewissheit, was die komplette Gruppe angeht. Deutschland könnte derweil eine unangenehme Gruppe drohen. In Topf zwei befinden sich nämlich die Topnationen aus Afrika. Und Marokko mit einem Achraf Hakimi, Ägypten mit einem Mohamed Salah oder immer europäischer agierende Teams wie Algerien wären sicher keine einfache Aufgabe. Aus Topf drei könnte dem DFB-Team Japan zugelost werden, was ebenfalls eine harte Nuss wäre, die es zu knacken gilt. Gleiches gilt für Südkorea. Oder aber Kolumbien oder Uruguay aus Südamerika.

Foto: Getty Images
Abschließend wird dann noch aus Topf vier ein Team zugelost. Sechs Playoff-Sieger und die weltranglistenschwächeren Teams aus Europa sind hier mit dabei. So zum Beispiel Österreich. Wenn Italien die Playoffs gewinnt, ist das Team auch in Topf vier zu finden.
Das ist alles machbar, aber eben kein garantierter Durchmarsch.









































