90PLUS
·7 August 2025
1.FC Köln: Neuer Verteidiger soll aus Valencia kommen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·7 August 2025
Nachdem man bereits auf anderen Positionen ordentlich aufgerüstet hat, steht der 1.FC Köln nun vor der Verpflichtung eines Innenverteidigers. Dieser soll aus Spanien, genauer gesagt vom FC Valencia, an den Rhein wechseln.
Dabei handelt es sich um den türkischen Defensivspieler Cenk Özkacar. Wie der renommierte spanische Reporter Hector Gomez berichtet, sollen lediglich letzte Details zwischen den Parteien zu klären sein, bevor der Nationalspieler beim Effzeh unterschreibt. Der 24-Jährige wird vorerst auf Leihbasis zu den Kölnern wechseln.
Anschließend verfügt man dem Vernehmen nach über eine Kaufoption. Für die Leihe selbst zahlt man einen Betrag zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Am heutigen Donnerstag soll Özkacar für den Medizincheck und die Vertragsunterschrift anreisen.
Özkacar wechselte im Sommer 2022 von Olympique Lyon nach Valencia, zuvor war er nach Belgien ausgeliehen. Zuerst per Leihe wurde er unter Gennaro Gattuso aufgrund von Verletzungsproblemen zur Stammkraft, sonderlich überzeugend waren seine Leistungen im Trikot der Fledermäuse aber nie. Zur Verwunderung vieler Fans zogen die finanziell eher klammen Spanier dann aber die Kaufoption in Höhe von rund fünf Millionen Euro.
In der vergangenen Saison wurde er dann an Real Valladolid verliehen, wo er auch Schwierigkeiten hatte auf Einsätze zu kommen. Gerade mal zwölf Partien absolvierte er für die Blanquivioleta, die sich mit einer der schlechtesten Spielzeiten jemals aus LaLiga verabschiedeten. Özkacar kehrte nach Valencia zurück, aber auch unter dem derzeitigen Trainer Carlos Corberán wurde er von Anfang an aussortiert.
Zuletzt wurde auch sein Landsmann Ahmetcan Kaplan immer wieder mit einer Unterschrift bei den Geißböcken in Verbindung gebracht, aber dieser Transfer wird nicht zustande kommen. Auch eine Verpflichtung von Rav van den Berg scheint durch den bevorstehenden Transfer Özkacars eher unwahrscheinlich.
Die Kölner rüsten derweil auf dem Transfermarkt ordentlich für ihre Rückkehr ins Oberhaus auf. Mit Ragnar Ache und Isak Johanesson kamen zwei erfahrene Zweitliga-Akteure, mit Marius Bülter und Jakub Kaminski zwei Flügelspieler mit viel Bundesliga-Erfahrung. Zudem konnte man Tom Krauß per Leihe verpflichten, sowie die zwei Außenverteidiger Kristoffer Lund und Sebastian Sebulonsen. Im Tor darf man zudem auf Routinier Ron-Robert Zieler vertrauen.