90PLUS
·5 September 2025
Anfrage: Saudi-Klubs wollen ManUnited-Verteidiger Maguire

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5 September 2025
Der Vertrag von Harry Maguire bei Manchester United läuft am Ende dieser Saison aus. Deshalb fragen nun Klubs aus Saudi-Arabien bei dem Verteidiger an.
Im Jahr 2019 wechselte Harry Maguire für 87 Millionen Euro von Leicester City zu Manchester United. Eigentlich lief der Vertrag des Engländers bei den Red Devils bereits am Ende der vergangenen Saison aus, doch der Klub entschloss sich, die Option der Verlängerung des Arbeitspapiers um ein weiteres Jahr zu ziehen. Nach aktuellem Stand würde der Vertrag von Maguire im Juni 2026 auslaufen. Laut The Sun haben zwei Klubs aus Saudi-Arabien den Verteidiger bereits wegen eines möglichen Wechsels kontaktiert.
Da das Transferfenster in der Wüste erst am 23. September endet, würden die Saudi-Klubs Maguire sogar gerne noch in diesem Sommer verpflichtend. Das ist für den Engländer allerdings keine Option. Der Innenverteidiger würde sich nur mit einem Wechsel im nächsten Sommer auseinandersetzen. Diese Saison möchte er definitiv noch für die Red Devils auflaufen. Der 32-Jährige kann sich ebenfalls vorstellen, seinen Vertrag bei ManUnited über 2026 hinaus zu verlängern, wenn der Verein ihm ein passendes Angebot unterbreitet.
Im Laufe dieses Transferfensters gab es Angebote für Maguire aus der Premier League und aus Italien, Manchester United lehnte diese jedoch ab. Auch in dem Wissen, dass Maguire seinen Vertrag gerne erfüllen möchte. Ab Januar, ein halbes Jahr vor Vertragsende, ist es dem Engländer offiziell gestattet, selbst Kontakt mit anderen Vereinen aufzunehmen.
Während Maguire über diesen Sommer hinaus bei den Red Devils bleiben wird, könnten zwei andere Spieler den Klub noch verlassen. Die Rede ist von zwei der vier in Manchester unter Vertrag stehenden Torhüter. Andre Onana oder Altay Bayindir könnten ManUnited in Richtung Saudi-Arabien oder Türkei verlassen. In beiden Ländern ist das Transferfenster noch offen. Nach der Verpflichtung von Senne Lammens aus Belgien soll wohl zumindest einer der beiden noch von der Gehaltsliste gestrichen werden.
Live
Live