90PLUS
·17 April 2025
Bei diversen Topteams auf der Liste: So teuer wird Leipzigs Sesko im Sommer!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17 April 2025
Benjamin Sesko ist derzeit einer der besten Stürmer in der Bundesliga und sicher auch einer der besten jungen Stürmer, die international auf dem Markt sein könnten. Der Angreifer von RB Leipzig ist ein Kandidat für einen Sommertransfer, wird allerdings nicht günstig.
In den letzten Wochen hatte Sesko mit seinen verbesserten Leistungen einen großen Anteil daran, dass RB Leipzig den Sprung auf Platz vier wieder schaffen konnte. Längst gibt es allerdings einige Interessenten für einen Kauf des Spielers im Sommer.
Laut Informationen der SportBild haben die Leipziger ein Ziel: Der Angreifer soll der teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte werden. Das ist ambitioniert, aber sicher nicht unmöglich, denn im Sommer wird der Stürmermarkt sicher sehr aufgeheizt sein.
Heißt: Benjamin Sesko sollte im Endeffekt mehr als 90 Millionen Euro einbringen. Das war nämlich die Summe, die Josko Gvardiol 2023 einspielte. Sesko hatte in seinem Vertrag bis zuletzt noch eine Ausstiegsklausel, die allerdings bei der letzten Vertragsverlängerung gestrichen wurde. Seitdem ist nur noch von eine mündlichen Vereinbarung zu hören.
Laut der SportBild ist es so: RB sagte den Beratern zu, dass der Stürmer in diesem Sommer zu einem Top-Klub gehen darf. Die Summe ist aber frei verhandelbar und soll aus Leipzigs Sicht Richtung 100 Mio. Euro gehen.
Interessenten gibt es genug. Am Freitag saß Christopher Vivell (38) auf der Tribüne in Wolfsburg. Der Sportdirektor von Manchester United hat einen engen Draht zu Sesko, holte ihn als 16-Jährigen nach Salzburg und lotste den Slowenen 2023 mit nach Leipzig. Auch der FC Arsenal gilt als interessiert. Milan und Liverpool haben ihn auch auf der Liste, wobei Milan aktuell aufgrund der Summe sicher kein heißer Kandidat ist.
Aktuell steht der Slowene bei 25 Torbeteiligungen in dieser Saison. Zudem hat er noch etwas Luft nach oben, weil bei ihm die Effizienz in manchen Spielen noch fehlt.
(Photo by Maja Hitij/Getty Images)