DFB-Frauen
·18 November 2025
Bundestrainer Wück: "Für solche Finalspiele arbeiten wir jeden Tag"

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·18 November 2025

Jetzt gilt es für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft: In den Finalpartien der UEFA Women's Nations League trifft die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück auf Spanien. Für das Hinspiel am Freitag, 28. November (ab 20.30 Uhr, live im ZDF), und das Rückspiel am Dienstag, 2. Dezember (ab 18.30 Uhr, live in der ARD), hat der Bundestrainer heute 23 Spielerinnen nominiert. Auf DFB.de spricht er darüber.
... die Endspiele gegen Spanien: Solche Finalspiele sind Highlights für jede Spielerin und Trainer. Dafür arbeiten wir jeden Tag. Wir freuen uns unheimlich auf die beiden Spiele. Wir freuen uns auch, dass es gegen Spanien geht, weil wir gefordert werden und es um eine absolute Topleistung geht. Wir haben die Möglichkeit, die Spiele für uns zu entscheiden.
... die Nominierung: Es gab wenig Grund dafür, etwas im Kader zu verändern. Mit unter anderem Rebecca Knaak, Ann-Katrin Berger und Sarai Linder sind Rückkehrerinnen dabei, die beim letzten Mal verletzungsbedingt gefehlt haben. Wir sind froh, dass sie wieder fit sind und uns zu Verfügung stehen. Alle anderen haben es verdient, dabei zu sein.
... das EM-Halbfinale gegen Spanien: Es war ein sehr enges Spiel. Wir müssen davon ausgehen, dass wir auch diesmal wieder wenig Ballbesitz haben. Wir wollen die Räume eng machen und sie dann auch bespielen. Ähnlich wie im Spiel gegen Frankreich müssen wir die Räume, die uns der Gegner gibt, nutzen und dabei effektiv sein. Die Gegenstöße müssen effizient ausgespielt werden, aus den Torchancen müssen wir Tore machen. Das ist der große Punkt, den wir aus dem EM-Halbfinale mitgenommen haben: Wir waren in der Lage, Tore zu erzielen, es ist uns aber nicht gelungen. Wir müssen konsequent und aggressiv sein, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Alle müssen sich gegenseitig helfen. Elf gute Individualistinnen werden immer gegen ein Team verlieren. Das Team wollen wir sein.
... Rebecca Knaak und Bibiane Schulze Solano: Bibiane Schulze Solano war das letzte Mal bei uns dabei, damit wir uns kennenlernen. Im Laufe des Lehrgangs haben wir gemerkt, dass ihr Knie noch nicht bereit war, um auf hohem Level zu performen. Sie muss weiter von Spiel zu Spiel denken und auf ihr Knie achten. Deswegen wollen wir ihr Zeit geben. Da kommt es uns gelegen, dass Rebecca Knaak wieder Spiele bestreiten kann und im Verein wieder bei hundert Prozent ist.
... die Mittelstürmerposition: Grundsätzlich möchte ich keine Rangliste meiner Stürmerinnen anlegen. Situationsbedingt und gegnerabhängig werden wir über unsere erste Elf entscheiden. Lea Schüller ist eine Ausnahmestürmerin, die eine sehr gute Torquote in der Nationalmannschaft aufweist. Wir wissen, was wir an ihr haben. Wir haben aber zum Glück auch Alternativen mit Nicole Anyomi und Selina Cerci, die ihre Spuren in der Nationalmannschaft hinterlassen wollen. Wir freuen uns, dass wir in der vordersten Front verschiedene Optionen haben. Mit den Trainingseinheiten vor den Spielen werden wir dann entscheiden, wer im Sturmzentrum spielen wird.
... Ann-Katrin Berger: Es ist wichtig, dass sie wieder auf dem Platz steht und ihre Leistungen zeigt. Wir hoffen, dass sie diese auch bei uns zeigen kann. Von ihrer Erfahrung profitiert die ganze Mannschaft. Für ein Finale ist es wichtig, erfahrene Spielerinnen im Kader zu haben. Wir versuchen, eine gute Mischung im Kader zu finden. Dazu trägt Ann-Katrin mit ihrer Erfahrung auf dem Platz bei.
... die Planung mit Berger über die Endspiele hinaus: Wir haben vor, uns auszutauschen. Es ist wichtig zu hören, wie sich fühlt, und ihr mitzuteilen, wie wir planen. Das wird in diesem Lehrgang stattfinden. Ich bin froh, dass sie auf dem Platz steht und die Finalspiele bestreiten kann.
... Niederlagen der deutschen Vereine im internationalen Wettbewerb: Die Spiele sind wichtig für die Spielerinnen, um Rückschlüsse zu sammeln. Jedes Spiel bringt einen weiter - egal, ob es eine positive oder negative Erfahrung ist. Jedes Spiel auf einem so hohen Niveau ist wertvoll für die Entwicklung der Spielerinnen. Bei uns es war es ähnlich: Das Spiel gegen Schweden in der EM-Vorrunde war wertvoll, um die Leistung gegen Frankreich im Viertelfinale zu zeigen.









































